Prof. Dr. phil. Martin Geisler
Aktivitäten
Datum | Kategorie | Titel des Beitrags | Titel der Veranstaltung / der Publikation | Veranstalter / Verlag | Link |
---|---|---|---|---|---|
19.03.2018 - 29.03.2018 |
Workshop | Springschool 2018 | Transmediale Konzeption und Produktion | Fachhochschule Erfurt in Kooperation mit den Thüringer Hochschulen, der Staatskanzlei Thüringen und weiteren Unterstützern. |
|
28.06.2018 | Tagung | Podium und Diskussion Geschlechterdarstellung in Kinder- und Jugendmedien Herausforderungen und Perspektiven | Thüringer Mediengespräche der TLM „Frauen • Medien • Rollenbilder“ | Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Landesfrauenrat Thüringen e. V., Thüringer Beauftragten für die Gleichstellung von Frau und Mann |
|
30.04.2018 | Buchbeitrag | Entfaltung und Wirksamkeit Brücken zwischen Spieltheorie, kultureller Bildung und digitalem Spiel | Make, Create & Play Medienpädagogik zwischen Kreativität und Spiel Schriftenreihe Dieter Baacke Preis Handbuch | kopaed verlagsgmbh |
|
15.12.2017 - 16.12.2017 |
Workshop | Digitale Spiele in der Bildung | Lehrauftrag an der Hochschule Merseburg | Hochschule Merseburg |
|
24.11.2017 | Vortrag | Humor als Medium in der Kommunikation, 21 Uhr, Medienlabor SW | Lange Nacht der Wissenschaften | Friedrich-Schiller-Universität, Universitätsklinikum Jena, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Beutenberg-Campus |
|
16.05.2018 - 17.05.2018 |
Vortrag | Kulturelle Identitäten: Heterogenität in Tradition und Transformation "Kulturelle Bildung im Spannungsfeld von digital visitors und digital residents." | Kulturelle Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt | Akademie der Kulturellen Bildung |
|
17.04.2018 | Workshop | Humor and the inner clown in Social Work | International University Week (IUW) in Jena 2018 | University for Applied Sciences Jena – Dept. for Social Work |
|
05.12.2018 | Online-Beitrag | Kulturelle Bildung im Spannungsfeld von Digital Residents und Digital Visitors | Gesellschaftlicher Zusammenhalt | Kubi-online: Wissenstransfer für Kulturelle Bildung" |
|
19.11.2017 | Buchbeitrag | Entfaltung und Wirksamkeit - Brücken zwischen Spieltheorie, kultureller Bildung und digitalem Spiel | Dieter Baacke Handbuch 13 Create& Play - Making, Coding und Mobile Gaming in Pädagogik und Bildung | Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur |
|
26.04.2018 | Vortrag | Tagung | Die Zukunft von Virtual Reality zwischen Trend und Mythos | Arbeitsgemeinschaft Medientage Mitteldeutschland e.V. |
|
30.01.2018 | Fernseh-Beitrag | In-Game-Fotografie | Art of Gaming | Arte |
|
24.05.2018 | Workshop | 2. Thüringer Aktionstag Medienbildung | 2. Thüringer Aktionstag Medienbildung | TLM, Thillm, GMK |
|
23.11.2017 | Moderation | Zukunftswerkstatt, Rathaus Erfurt | „Die Mitbestimmung Jugendlicher stärken!“ Die digitalen Lebenswelten Jugendlicher verstehen und für die Mitbestimmung nutzbar machen. | Freistaat Thüringen |
|