deutsch deutsch
english english

Seminare – Sommersemester 2025

weitere Pläne: [alle Lehrenden] [BA Soziale Arbeit / 2. Sem. / 4. Sem. / 6. Sem.] [MA Soziale Arbeit / 1. Sem. / 3. Sem.] [MA Civic Education / 1. Sem. / 3. Sem.] [MA Spiel- & Medienpädagogik]
Stand: 10. März 2025 - Änderungen vorbehalten

1.224 - Zugänglichkeit sozialer Leistungen unter Ungleichheits- und Exklusionsgesichtspunkten

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 6. Semester (BASA)
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.224 - Vertiefung Arbeitsfeld
1.224  -   Seminar  -  Sommersemester 2025
Zeit / Ort:Di, 17:00-20:00 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.00.10,
Mi, 17.09.2025, 08:00-08:00 Uhr, Exkursion
Veranstaltungsbeginn:  Tue , 01.04.2025 17:00 - 20:00, Ort: 05.00.10

Teilnehmer: 6. Semester

In diesem Seminar analysieren wir die Zugänglichkeit sozialer Leistungen unter den Gesichtspunkten sozialer Ungleichheit und Exklusion. Wir setzen uns mit administrativen, rechtlichen und psychologischen Barrieren auseinander und diskutieren die Rolle der Sozialen Arbeit als Akteurin der Rechteverwirklichung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Digitalisierung sozialer Verwaltungsprozesse und ihrer ambivalenten Wirkung auf den Zugang zu Leistungen. In einer praxisnahen Forschungsphase entwickeln und erproben die Studierenden einen Zugänglichkeitsindex, um Barrieren empirisch zu erfassen. Eine Exkursion zum Deutschen Fürsorgetag ergänzt das Seminar um aktuelle fachliche Debatten über Zugänglichkeit.

Prof. Dr. Felix Wilke , M. A. Soziale Arbeit Wesley Preßler

 
Skip to content