Projektteam

  • Prof. Dr. Michael Opielka, Projektleitung, Fachbereich Sozialwesen, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Prof. Dr. Christian Erfurth, Projektleitung, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Wesley Preßler, (M.A. Soziale Arbeit), wiss. MA, mGeSCo-Projekt (FB SW)
  • Mandy Steinbrück: (Diplom Sozialpädagogik/Soziale Arbeit) wiss. MA, mGeSCo-Projekt (bis 31.12.2022) (FB SW)
  • Lucie Honner, (M.Sc. Betriebswirtschaftslehre), wiss. MA, mGeSCo-Projekt (FB WI)
  • Antonio Schulz, (M. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen), wiss. MA, mGeSCo-Projekt (FB WI)
  • Sabrina Hölzer (ab 01.12.2022), wiss. MA, mGeSCo-Projekt (FB WI)

Projektlaufzeit

06/2021-05/2024

Forschungsinteresse

Das Projekt mGeSCo verfolgt einen ganzheitlichen und partizipativen Ansatz. Die Entwicklung und Erprobung der Lösungen vernetzt verschiedene Betrachtungsdimensionen:

  • Working fokussiert die Möglichkeiten der digitalen Arbeitswelt als Chance für eine Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort sowie innerhalb des Lebenslaufes. Angezielt wird alter(n)sgerechte und gesundheitsförderliche Arbeit, die zugleich Chancen auf soziale Vernetzung und Teilhabe eröffnet.
  • Housing bezieht sich auf die Wohnung (inkl. der engeren Wohnumgebung) als Ort des Lebens mit Unterstützung digitaler Technologien. Technisch basierte Unterstützung bezieht sich dabei sowohl insbesondere auf Active Assisted Living (AAL) und Smart Home-Technologien als auch auf Tätigkeitsformen, die zuhause ausgeübt werden.
  • Living untersucht vielfältige gestufte Formen von Hausgemeinschaften, Nachbarschaften und Quartiersleben, die von attraktiven digitalen Angeboten profitieren. Analoge und digitale Partizipations- und Kommunikationsformen werden miteinander verschränkt, um die jeweilige Akzeptanz und Effizienz zu verstärken.
  • Supporting/Caring wird durch eine Vielfalt von Personen und Instanzen geleistet. Unterstützungsleistungen aus der Nachbarschaft, durch Freiwilligendienste, durch professionelle Dienstleister (u.a. aus dem Sozialbereich oder aus der Wohnungswirtschaft) werden systematisch im digital unterstützten Lösungskonzept integriert.

Umsetzung & Projektpartner

Innerhalb der Hochschule wird das interdisziplinäre Projekt von den Fachbereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Sozialwesen und Gesundheit und Pflege unterstützt. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

Projektpartner:

Relevanz

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt zielt darauf ab, technische und soziale Lösungen zur Flexibilisierung der Arbeit sowie zur Teilhabe im sozialen Kontext durch Forschungs- und Praxispartner in einem Reallabor (Living Lab) zu entwickeln und zu erproben – im gesamten Prozess gemeinsam mit den Nutzer*innen. Als Living Lab dient das Smarte Quartier Jena Lobeda, in dem unser Projektpartner Stadtwerke Jena Gruppe in den Bereichen Wohnen und Energie, Mobilität, Einkauf und Logistik, Gesundheit und Plattform bereits neuartige Wege beschreitet.

Projektförderung

Dieses Forschungsprojekt wird durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördert (Fördersumme: 940.000 €).

Projektinformationen

Website: https://www.eah-jena.de/mgesco

Projektergebnisse

Siehe Homepage: https://www.eah-jena.de/mgesco

Skip to content