Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Sich einfach von zu Hause aus über den Wunschstudiengang an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena informieren?! Mit den Hochschulinformationstagen ist das kein Problem. >>> mehr
Ziel und Inhalt des Studienganges
Der Fachbereich Sozialwesen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena bildet Sozialarbeiter*innen mit dem Abschluss Bachelor of Arts auf wissenschaftlicher Grundlage mit dem Ziel der Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz aus.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit zu angeleiteter Praxis, wissenschaftlicher Arbeit und anwendungsbezogener Forschung im Rahmen der Aufgaben der Fachhochschule.
Lehre und Studium sollen den Studierenden erforderliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden in Vorbereitung auf die beruflichen Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit so vermitteln, dass sie zu selbständigem, verantwortlichem sozialen Handeln befähigt werden und die gesellschaftlichen Voraussetzungen ihres beruflichen Handelns erkennen.
Das Studium ist durch Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule charakterisiert, wobei Pflichtmodule vorwiegend in den ersten drei Semestern zu belegen sind und in den höheren Semestern Module in stärkerem Maß als Wahlpflicht angeboten werden.
Das Fächerangebot umfasst Angebote in den Modulbereichen Mentoring, Propädeutik, Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Recht, Soziologie, Psychologie, Sozialpolitik, Kulturelle Kommunikation, Erziehungswissenschaft, Methoden in der Sozialen Arbeit, Gesundheitswissenschaften, Forschungsmethoden, Ethik, sowie arbeitsfeldspezifische und methodische Vertiefungsrichtungen. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen Studienschwerpunkt zu wählen
Der Fachbereich bietet insbesondere die folgenden arbeitsfeldspezifischen Vertiefungen an:
|
|
Bei diesem Studienangebot handelt es sich um eine Qualifizierung im generalistischen Ausbildungsansatz. Mit dem in diesem Studium verliehenen Bachelor of Arts erwerben die Studentinnen und Studenten einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss.
Für alle Studieninteressierte des Studienganges „Bachelor Soziale Arbeit“ bieten wir ein Self-Assessment an, bei dem getestet werden kann, ob man für das Studium geeignet ist.
Die Einschreibung zum Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit erfolgt für Studienanfänger*innen stets zum Wintersemester. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester beginnt i.d.R. am 15.Mai und endet am 15.Juli.
>> weitere Infos für Interessierte <<