MA Spiel- und Medienpädagogik
nächster Start: Sommersemester (April) 2023

„Seit langer Zeit hat sich bei mir die Überzeugung in wachsendem Maße gefestigt,
dass menschliche Kultur im Spiel – als Spiel – aufkommt und sich entfaltet.“
John Huizinga (1956): Homo Ludens

  • kostenpflichtiger, berufsbegleitender Masterstudiengang
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Immatrikulation: zweijährlich zum Sommersemester

Der neuartige Studiengang, der auf zwei wesentlichen Bereichen kultureller Bildung aufbaut, eröffnet Absolvent*innen ein breites Betätigungsfeld in den Bereichen Spiel-, Theater- und Medienpädagogik. Sie werden befähigt, innovative Konzepte und Projekte zu erstellen, Forschungen zu initiieren und Führungspositionen einzunehmen. Die Lehrenden im Studiengang sind bundesweit anerkannte Experten und Expertinnen.

Das Curriculum vermittelt jeweils zunächst die Grundlagen spezifischer Wissens- und Praxisgebiete und vertieft diese im Verlauf. Die Präsenztage liegen zwischen 14 und 15 Tagen pro Semester. Es werden pro Semester jeweils zwei Blockwochen außerhalb der Vorlesungszeit und zwei Blockwochenenden durchgeführt. Über Online-Plattformen werden Selbststudiumsanteile betreut. Veranstaltungsort ist Jena.

Download: Broschüre – Spiel- und Medienpädagogik

JETZT ANMELDEN!

Am 18.01.2023 findet ein Masterinfotag statt. >>> mehr

Bewerbung Ziele & Inhalte Lehre & Lehrende Studiengangs-leitung Ordnungen, Module Studienplan & Termine Partner & Links

Überblick
Grafik Broschüre Master Spiel- und Medienpädagogik

Studiengang Spiel- und Medienpädagogik
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Studienform Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
Studienbeginn 4. Durchgang 01. April 2023
Regelstudienzeit 4 Semester (berufsbegleitend)
Studienumfang 90 ECTS
Unterrichtssprache Deutsch
Studienort Jena
Kosten voraussichtlich ca. 7.500,-€ Zahlung in 4 Semester-Raten
Skip to content