1.226 - Psychodrama und Gruppenanalyse
Bereich: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.226 - Vertiefung Methoden in der Sozialen Arbeit
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 7. Semester (BASA)
|
1.226 -
Seminar - Wintersemester 2023/2024
Zeit / Ort: | ? |
Veranstaltungsbeginn: | |
Teilnehmer: 7. Semester
Das Seminar bietet eine Einführung in die psychoanalytische Theorie und in praktische Anwendungen im Rahmen der Sozialen Arbeit. Dabei stehen weniger der medizinisch-biologische und der individual- bzw. entwicklungspsychologische Aspekt der Psychoanalyse im Mittelpunkt, sondern in Übereinstimmung mit bedeutenden Entwicklungen der Psychoanalyse vor allem die psychoanalytische Interpretation von sozialen Beziehungsgeschehen. In Bezug auf die Anwendungsseite der Psychoanalyse erfolgt eine Konzentration auf die Gruppenanalyse in der Tradition von Siegmund H. Foulkes und Wilfried Bion. Die Methode Gruppenanalyse wird mit der von Jakob L. Moreno entwickelten Methode des Psychodrama (und Soziodrama) systematisch verknüpft. Psychodrama wie Gruppenanalyse werden sowohl im sozial- und gruppenpädagogischen Kontext, als Supervisionsmethode wie in der Gruppenpsychotherapie eingesetzt. Im Seminar werden praktische Übungen mit beiden Methoden kombiniert. Eine Bereitschaft zur Selbsterfahrung in einem geschützten Raum wird erwartet.
Literatur: Ameln, Falko von/Kramer, Josef, 2014, Psychodrama. Grundlagen, 3. Aufl., Berlin/Heidelberg: Springer dies., 2014, Psychodrama. Praxis, Berlin/Heidelberg: Springer dies., 2015, Einführung in das Psychodrama, Berlin/Heidelberg: Springer (Pflichtlektüre) Becker, Ulrike/Hermann, Andrea/Stanek, Milan (Hrsg.), 1999, Chaos und Entwicklung. Theorie und Praxis psychoanalytisch orientierter sozialer Arbeit, Gießen: Psychosozial Dinger, Wolfgang, Hrsg., 2012, Gruppenanalytisch denken - supervisorisch handeln, Kassel: Kassel University Press 2012 Hayne, Michael, o.J., Psychoanalyse und Gruppentherapie, Ms. Mertens, Wolfgang, 2008, Psychoanalyse. Geschichte und Methoden, 4. Aufl., München: Beck Moreno, Jacob Levy, 1989, Psychodrama und Soziometrie. Essentielle Schriften, Köln: Edition Humanistische Psychologie Pritz, Alfred/Vykoukal, Elisabeth (Hrsg.), 2003, Gruppenpsychoanalyse. Theorie - Technik - Anwendung, 2. Aufl., Wien: Facultas Sandler, Joseph u.a., 2003, Freuds Modelle der Seele. Eine Einführung, Gießen: Psychosozial Verlag
Die Prüfungsleistung wird durch eine Hausarbeit erbracht (Prüfungsvorleistung ist ein Sitzungsprotokoll, das durch die/den BeobachterIn erstellt wird). Die Durchführung ist aufgrund von Raumkollisionen unterdessen als 4stündige Veranstaltung mit wöchentlichen Terminen geplant (voraussichtlich: Mittwoch, 8 bis 11 Uhr, Medienstudio), nicht mehr als Blockveranstaltung.
Prof. Dr. habil. Michael Opielka
|