1.214 - BPS 7 - Hilfen zur Erziehung
Bereich: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.214 - Berufspraktisches Semester
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 4. Semester (BASA)
|
1.214 -
Seminar - Sommersemester 2025
Zeit / Ort: | Mo, 9:00-15:00 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.01.29 |
Veranstaltungsbeginn: | Mon , 14.04.2025 09:00 - 15:00, Ort: 05.01.29 |
Teilnehmer: 4. Semester
In der Begleitveranstaltung zum Berufspraktischen Semester wollen wir den Praxiseinsatz unter verschiedenen Perspektiven reflektieren. Wir besprechen und diskutieren im Verlaufe des Seminars folgende Aspekte: • Vorstellung der Einsatzstelle und ihrer Arbeitsgebiete • Fachlichkeit, Professionen, Team, Kooperationspartner*innen • Gesetzliche Grundlagen, Rahmenbedingungen • Wer sind die Adressat*innen? • Ihre persönliche und fachliche Sicht • Welches Konzept liegt der sozialpädagogischen Arbeit zugrunde? • Welche Methoden kommen zum Einsatz? • Betrachtung der Dimensionen des Wissens, Könnens und der Haltung • Verbindung von Theorie und Praxis • Reflexion durch Fachanleitung • Selbstreflexion • Lernziele, Abgleich mit dem Ausbildungsplan • Grenzen, Nähe und Distanz • Phasen des Praktikums • Ziele des Praktikums • Eigenes Projekt • Umgang mit sozialen Problemen bzw. Problemlagen
Geplant sind auch Exkursionen bzw. gegenseitige Besuche von Praxiseinsatzstellen, soweit es möglich ist. So lernen Sie verschiedene Institutionen, die Hilfen zur Erziehung umsetzen, kennen. Ebenfalls verständigen wir uns über Formalien wie das Arbeitszeugnis seitens der Einsatzstelle, den Praktikumsbericht sowie das abschließende Kolloquium.
Andreas Mehlich, M.A.
|