1.219 - Resilienz stärken mit Bewusstheit durch Bewegung – Die Feldenkrais®-Methode in Theorie und Praxis –
Bereich: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.219 - Wahlpflichtmodul 2 / Studium Integrale
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 5. Semester (BASA)
|
1.219 -
Seminar - Wintersemester 2024/2025
Zeit / Ort: | Mo, 17.03.2025, 09:00-16:00 Uhr - Ort: 05.01.29,
Di, 18.03.2025, 09:00-16:00 Uhr - Ort: 05.01.29,
Fr, 21.03.2025, 09:00-16:00 Uhr - Ort: 05.01.29 |
Veranstaltungsbeginn: | Mon , 17.03.2025 09:00 - 16:00, Ort: 05.01.29 |
Teilnehmer: 5. Semester
„Den rundum ausgereiften Menschen erkennt man an seiner außerordentlichen Fähigkeit sich von unerwarteten Schocks oder Störungen, seien sie geistiger, emotionaler oder mechanischer Natur, zu erholen.“ So definiert Moshé Feldenkrais, der Begründer der Feldenkrais®-Methode, das, was wir heute Resilienz nennen, in seinem Buch „Der Weg zum reifen Selbst“ (im Original zuerst 1949; dt. Ausgabe 1994).
Ein hohes Maß an Resilienz ist das, was Psychologen heute dem Menschen zusprechen, den Feldenkrais einen „reifen“ Menschen nannte. Im Rahmen der positiven Psychologie gibt es Trainingsprogramme, um die eigene Resilienz zu erhöhen. Die Feldenkrais®-Methode und die ihr zugrundeliegenden Prinzipien können dazu beitragen, das private und das berufliche Leben zu einem fortwährenden Resilienztraining zu machen.
Im Zentrum des Seminars steht die konkrete Annäherung an das Thema Resilienz auf Grundlage der Feldenkrais®-Methode:
- Die Bedeutung von Resilienz
- Erarbeitung von Kriterien von Resilienz für das Individuum
- Resilienztraining – was kann das sein?
- Resilienz in den Werken von M. Feldenkrais „Das starke Selbst“ und „Die Entdeckung des Selbstverständlichen“
- Praktische Übungen anhand der Feldenkrais®-Methode
- Vorbereitung der Dokumentation von Erfahrungswissen und Hausarbeiten/Essays zur
Erlangung der Nachweise als Wahlpflichtmodul I oder II. Das Seminar ist praxisorientiert und lehrt die Feldenkrais®-Methode als ganzheitliche und alltagstaugliche Methode, welche eine Steigerung von Achtsamkeit, Leichtigkeit, Beweglichkeit von Körper, Geist und Seele und damit Resilienz fördert.
An einzelnen Übungen wird ein studentisches Forscher:innen Team aus dem Seminar „Erfahrungserforschung (Modul 1.216) von Prof. Sandbothe teilnehmen, um zu erproben, ob und wie sich die Feldenkrais-Methode mit Hilfe der Vignettenforschung wissenschaftlich untersuchen lässt.
Bitte tragen Sie im Seminar bequeme Kleidung.
Bei Fragen oder dem Wunsch nach mehr Informationen schreiben Sie mich gerne an. ( feldenkrais@groesdonk.net oder im stud.ip)
{1} Moshé Feldenkrais, „Der Weg zum reifen Selbst“ S. 130 Junfermannverlag {2} Moshé Feldenkrais, „Das starke Selbst“ suhrkamp Verlag
Silke Groesdonk
|