Vorlesungsverzeichnis – Sommersemester 2023

Master Civic Education

weitere Pläne: [alle Lehrenden] [Bachelor SA / 2. Sem. / 4. Sem. / 6. Sem.] [Master SA / 1. Sem. / 3. Sem.] [Master CE / 1. Sem. / 3. Sem.] [Master SMP]
in Vorbereitung, Stand: 21. März 2023 - Änderungen vorbehalten!

2.202, 3.102 - Qualitativ forschen

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Soziale Arbeit / konsekutiv > 1. Semester (MASA)
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 3.102 - Forschungsmethoden
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 1. Semester (MACE)
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Soziale Arbeit / konsekutiv > 2.202 - Forschungsmethoden / Forschungs- und Entwicklungsprojekt
2.202, 3.102  -   Seminar  -  Sommersemester 2023
Zeit / Ort:Di, 9:30-11:00 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.01.29
Veranstaltungsbeginn:  Tue , 04.04.2023 09:30 - 11:00, Ort: 05.01.29

Teilnehmer: 1. Semester MASA

Das Seminar befasst sich mit qualitativer Forschung und vermittelt theoretische Grundlagen sowie praktische Anwendungen. Das Seminar beginnt mit einer theoretischen Einordnung der qualitativen Forschungsmethoden in die Soziologie. Im Anschluss stehen die Entwicklung einer Forschungsfrage, das Forschungsdesign und Wahl unterschiedlicher Erhebungsverfahren im Vordergrund. Die Teilnehmer:innen üben die Anwendung von verschiedenen Erhebungsmethoden und die Interviewführung. Es wird die qualitative Inhaltsanalyse und die Grounded Theory vorgestellt sowie die Interpretation von qualitativen Daten geübt. In vertiefenden Einheiten werden Fragen der Forschungsethik behandelt, Qualitätskriterien für qualitative Forschungsmethoden herausgearbeitet und ein Ausblick auf fortgeschrittene Verfahren (Mixed-Methods; Typenbildung) gegeben. Mit anwendungsorientierten Übungen erhalten die Studierenden Basiskompetenzen zur Durchführung eigener Untersuchungen. Zu Vorbereitung der Seminareinheiten sind regelmäßig Lektüretexte zu lesen.

Prof. Dr. Felix Wilke

 

2.202, 3.102 - Statistische Datenanalyse mit SPSS

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Soziale Arbeit / konsekutiv > 1. Semester (MASA)
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 3.102 - Forschungsmethoden
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 1. Semester (MACE)
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Soziale Arbeit / konsekutiv > 2.202 - Forschungsmethoden / Forschungs- und Entwicklungsprojekt
2.202, 3.102  -   Seminar  -  Sommersemester 2023
Zeit / Ort:Fr, 05.05.2023, 13:30-18:30 Uhr - Ort: 05.01.42,
Sa, 06.05.2023, 09:00-17:00 Uhr - Ort: 05.01.42,
Fr, 02.06.2023, 13:30-18:30 Uhr - Ort: 03.00.32 - Pool,
Sa, 03.06.2023, 09:00-17:00 Uhr - Ort: 03.00.32 - Pool
Veranstaltungsbeginn:  Fri , 05.05.2023 13:30 - 18:30, Ort: 05.01.42

Teilnehmer: 1. Semester MASA, 1. Semester MACE

Das Seminar vermittelt statistische Grundlagen für eigene Datenanalysen mithilfe des Statistikprogramms SPSS. Das Seminar sieht eine enge Verschränkung der Vermittlung statistischer Methoden mit der Anwendung an konkreten Datensätzen vor. Themen der Veranstaltung sind: Methodologische Grundlagen empirischer Sozialforschung; Basiskompetenzen um Umgang mit SPSS (Datenaufbereitung), deskriptive Statistik, bivariate Analysen, schließende Statistik.
Das Seminar orientiert sich an folgendem Lehrbuch: Tausendpfund, Markus. 2019. Quantitative Datenanalyse. Eine Einführung mit SPSS. Wiesbaden: Springer VS.

Prof. Dr. Felix Wilke

 
Skip to content