Programm

Hier können Sie das Programm mit den dazugehörigen Räumen zum Downloaden finden.

18. November 2022

Zeit Inhalt
11.00 Uhr Ankommen/Anmeldung
12.00 Uhr Eröffnung / Grußworte 

Prof.in Dr.in Diana Düring, Prof.in Dr.in Anna Kasten, Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Silke Meinhardt, Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung

Prof. Dr. rer. nat. Steffen Teichert, Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Dekan*in des Fachbereichs Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

12.30 Uhr – 14:00 Uhr Keynote: 

Die fürsorgliche Solidarität: die belarussischen Frauen zwischen der Revolution und dem Krieg

Prof. Dr. phil. Olga Shparaga, European College of Liberal Arts in Belarus (ECLAB), Minsk, Wissenschaftskolleg zu Berlin

14:00 Uhr – 15.00 Uhr Mittagspause
15.00 Uhr – 16.30 Uhr Panel 1: 

Brüche und Kontinuitäten in Gender-Formationen in Ostdeutschland und im postsowjetischen Russland I Breaks and continuities in gender formations in East Germany and in post-Soviet Russia

Moderation: Katharina Kempken

Male polygamy and women’s resilience: Emerging trends in gender relations in post-Soviet Russia

Dr. Tatjana Fenicia

„Und dann ging alles seinen sozialistischen Gang“: Paarbildung und Paarwelten in Ostdeutschland

Dr. Robin K. Saalfeld, Lena Mann (B.A.)

Panel 2: 

Gleichstellungspolitik in Ostdeutschland und Polen I Gender Equality Policy in East Germany and in Poland

Moderation: Prof.in Dr.in Anna Kasten

Von kleinen und großen Ambitionen: Gleichstellungs- und Diversitätspolitiken an ostdeutschen Hochschulen

Dr. Daniela Heitzmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Women – the biggest losers of the transformation? The Struggle for AbortionRights in Poland after 1989

Prof. Dr. habil. Aneta Ostaszewska

Panel 3: 

Leitbilder und Anrufungen in Geschlechterkonstruktionen

Moderation: Prof.in Dr.in Diana Düring

„Born in the GDR“ – Punk, subversive Geschlechterkonstruktionen und Praktiken konkreter Utopie

Dr. Miriam Friz Trzeciak

‚Eine gute Mutter ist eine, die arbeitet‘ – Anforderungen an Frauen und Mütter aus Perspektive der DDR-Jugendhilfe der 1970er Jahre

Lise Hellmold (B.A.)

  Panel 4: Workshop  

Abseits der sozialistischen Norm. Zur staatlichen Disziplinierung von Frauen und Mädchen in der DDR

Juliane Weiß, Manuela Rummel (Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau) und Hannes Schneider (Riebeckstraße 63 e.V.)

16:30 Uhr – 18.30 Uhr Pause
18:30 Uhr – 20:30 Uhr 

 

Lesung: 

Sasha Marianna Salzmann „Im Menschen muss alles herrlich sein“ (Suhrkamp)

Moderation: Prof.in Dr.in Diana Düring

Ort: Villa Rosenthal

20.30 Uhr Gemeinsames Abendessen / Selbstzahler*innen

 

19. November 2022

Zeit
Inhalt
8.30 Uhr Ankommen
9.00 Uhr – 10.30 Uhr Panel 5

Hilfeprozesse in Deutschland und Polen im Kontext des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine

Moderation: Wieland Koch

Das Leben einer Frau vor und nach der Flucht aus ihrer Heimat. Realität und Perspektiven sozialer Unterstützung ukrainischer Flüchtlingsfrauen in Deutschland

Dr. Olena Havrysh, Thüringer Institut für Kindheitspädagogik, Fachhochschule Erfurt

„Es kommen Mütter mit Kindern“ – Gender_Grenz_konstruktion im Kontext der Unterstützungsprozesse für Geflüchtete aus der Ukraine in Polen

Prof.in Dr.in Anna Kasten, Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Panel 6:  

Künstlerischer und sozialarbeiterischer Umgang mit Erfahrungen der Post-Wendezeit in Ostdeutschland

Moderation: Prof.in Dr.in Diana Düring

Sichtbarkeit und Präsenz ostdeutscher Künstlerinnen 30 Jahre nach Wiedervereinigung

Kristin Wenzel

Braucht es eine postsozialismus-sensible Sozialarbeit? Eine mehrgenerationale, intrafamiliale Betrachtung ostdeutscher Frauenbiografien und Ableitungen für die sozialpädagogische Praxis

Jennifer Vaupel (M.A)

Panel 7: 

Frauen* Arbeitswelten in Transformationszeiten I Women* working worlds in times of transformation

Moderation: Paula Eisoldt + Pauline Koch

Arbeiterinnen, Frauen, Mütter – Frauenbilder und ihre sozioökonomischen Folgen in der langen Zeit der Transformation in Polen

Johannes Kleinmann (M.A./M.Sc.)

Transition through gender lenses. ‘Cinderella goes to Market’ three decades later

Dr. Izabela Desperak

  Panel 8: Workshop  

Staatsunabhängige Frauengruppen in der DDR

Katharina Kempken, Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“

10.30 Uhr – 11.00 Uhr 

 

Pause  

 

11.00 Uhr – 12.30 Uhr Panel 9: 

Frauen*Bild – zwischen subversivem Prostest und repressiven Gleichstellungspolitiken

Moderation: Prof.in Dr.in Diana Düring

„Individualisiere Dich!“ – Modefotografie in der DDR-Zeitschrift Sibylle in den 1980er Jahren

Prof. Dr. Sylka Scholz

Die „Zweite Schicht im Bild“. Fotografische Konzeptionen von Reproduktionsarbeit in der DDR-Zeitschrift „Für Dich. Illustrierte Wochenzeitung für die Frau“ zwischen 1970 und 1990

Annika Neubert

Panel 10: 

Feministische Bewegungen – Kämpfe und Errungenschaften

Moderation: Prof.in Dr.in Anna Kasten

Möglichkeitsräume im Umbruch

Kristiane Fehrs, Klara Nagel, Joy-Robin Paulson, Ronda Ramm

Erinnerungspraktiken feministischer Bewegungen in Polen und das Imperativ der Innovation

Jennifer Ramme

Panel 11: Workshop  

„(Die) Revolution ist weiblich (?)“ — Biografiearbeit und Biografieforschung zum Herbst 1989

Andreas Parnt, Archiv Bürgerbewegung Leipzig (ABL)

12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr – 15:00 Uhr 

 

 

Podiumsdiskussion: 

 Wie prägt pOST-Sozialismus gegenwärtige Alltagswelten von Frauen*? Intersektionale und intergenerationale Perspektiven

Moderation: Katharina Warda

Univ.-Prof.in Dr.in Birgit Bütow, Universität Salzburg

Dr. Jessica Bock, Digitales Deutsches Frauenarchiv

Josina Monteiro, Dipl-.Sozarb./Sozpäd., Landesverband für Soziale Arbeit Thüringen e. V.

Neko Panteleeva, Projektleitung bei Quarteera e.V.

15.00 Uhr Abschluss
Skip to content