Vorlesungsverzeichnis – Sommersemester 2024

Bachelor of Arts Soziale Arbeit – 2. Semester

weitere Pläne: [alle Lehrenden] [BA Soziale Arbeit / 2. Sem. / 4. Sem. / 6. Sem.] [MA Soziale Arbeit / 1. Sem. / 3. Sem.] [MA Civic Education / 1. Sem. / 3. Sem.] [MA Spiel- & Medienpädagogik]
Stand: 8. April 2024 - Änderungen vorbehalten

1.201 - Englisch (a)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Di, 15:15-16:45 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.03.06
Veranstaltungsbeginn:  Tue , 09.04.2024 15:15 - 16:45, Ort: 05.03.06

Teilnehmer: 2. Semester

DL Steffi Kutzbora

 

1.201 - Englisch (c)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Di, 7:45-9:15 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.03.201
Veranstaltungsbeginn:  Tue , 09.04.2024 07:45 - 09:15, Ort: 05.03.201

Teilnehmer: 2. Semester

DL Steffi Kutzbora

 

1.201 - Englisch (d)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Fr, 7:45-9:15 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.00.03
Veranstaltungsbeginn:  Fri , 05.04.2024 07:45 - 09:15, Ort: 05.00.03

Teilnehmer: 2. Semester

DL Steffi Kutzbora

 

1.201 - Englisch (b)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Di, 11:15-12:45 Uhr (wöchentlich), Ort: 03.00.43
Veranstaltungsbeginn:  Tue , 09.04.2024 11:15 - 12:45, Ort: 03.00.43

Teilnehmer: 2. Semester

DL Steffi Kutzbora

 

1.201 - Englisch (g)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Do, 7:45-9:15 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.03.06
Veranstaltungsbeginn:  Thu , 04.04.2024 07:45 - 09:15, Ort: 05.03.06

Teilnehmer: 2. Semester

DL Steffi Kutzbora

 

1.201 - Englisch (e)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Fr, 9:30-11:00 Uhr (wöchentlich), Ort: 03.00.43, 05.00.03
Veranstaltungsbeginn:  Fri , 05.04.2024 09:30 - 11:00, Ort: 03.00.43

Teilnehmer: 2. Semester

DL Steffi Kutzbora

 

1.201 - Englisch (f)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Di, 13:30-15:00 Uhr (wöchentlich), Ort: 03.00.43, 05.03.33, 05.03.201
Veranstaltungsbeginn:  Tue , 09.04.2024 13:30 - 15:00, Ort: 05.03.201

Teilnehmer: 2. Semester

DL Steffi Kutzbora

 

1.201 - Institutionen und Funktionen pädagogischen Handels: Gesundes Lehren und Lernen (1)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA) > SG II/1
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Sa, 01.06.2024, 10:00-20:00 Uhr - Ort: 05.03.11 - Medienstudio,
Sa, 08.06.2024, 10:00-20:00 Uhr - Ort: 05.03.11 - Medienstudio
Veranstaltungsbeginn:  Sat , 01.06.2024 10:00 - 20:00, Ort: 05.03.11 - Medienstudio

Teilnehmer: SG II/1

Im Seminar werden empirisch gestützte Einsichten in den Zusammenhang von neurowissenschaftlich erforschter Gehirnplastizität mit grundlegenden Bedingungen des Gelingens von gesunden und erfolgreichen Lehr- und Lernprozessen aufgezeigt und praktisch umgesetzt. Dabei wird auf die eigene Studienpraxis und die individuelle Bildungsbiografie sowie auf Bildungspraktiken in Schulen und Hochschulen eingegangen.

Als Gast nimmt am 1. Juni 2024 Margret Rasfeld am Seminar teil. Sie wird ihre Perspektive auf gesundes Lehren und Lernen vorstellen und zwar mit Blick auf die von ihr erfolgreich auf den Weg gebrachten Initiativen "Schule im Aufbruch" und "FREI DAY".

Prof. Dr. Mike Sandbothe, M.A.

 

1.201 - Verbale und nonverbale Kommunikation (2)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA) > SG II/2
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Mo, 15:15-16:45 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.03.11 - Medienstudio
Veranstaltungsbeginn:  Mon , 08.04.2024 15:15 - 16:45, Ort: 05.03.11 - Medienstudio

Teilnehmer: SG II/2

Dieses Seminar führt in die Bedeutung der Prozesse zwischenmenschlicher Kommunikation ein. Es beschäftigt sich mit Strukturen und Funktionen personaler Kommunikation und ihren Wandlungen. Im Mittelpunkt steht dabei die Beschäftigung mit den Grundlagen der Kommunikation für die Gesprächsführung und Beratung.
Behandelt werden zunächst Themen der non-verbalen Kommunikation. Die Beschäftigung mit der Thematik geschieht auch anhand von Experimenten und Übungen. Aufbauend darauf findet eine Beschäftigung mit den Grundlagen sprachlicher Kommunikation statt. Ziel des Seminars ist es, grundlegende Aspekte menschlicher Kommunikation in Gesprächssituationen zu erörtern. Neben der Auseinandersetzung mit Theorien, Modellen, Begrifflichkeiten, Regeln und Störungen werden u.a. die Themen aktives Zuhören, Feedback in der sozialen Interaktion, sowie Fragetechnik behandelt. In Übungen (soweit mögl.) werden die theoretischen Einsichten praktisch umgesetzt.
Studienschwerpunkt: Kultur, Medien und Bildung

Prof. Dr. phil. Martin Geisler

 

1.201 - Institutionen und Funktionen pädagogischen Handels: Gesundes Lehren und Lernen (3)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA) > SG II/3
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Sa, 13.04.2024, 10:00-20:00 Uhr - Ort: 05.03.11 - Medienstudio,
Sa, 15.06.2024, 10:00-20:00 Uhr - Ort: 05.03.11 - Medienstudio
Veranstaltungsbeginn:  Sat , 13.04.2024 10:00 - 20:00, Ort: 05.03.11 - Medienstudio

Teilnehmer: SG II/3

Im Seminar werden empirisch gestützte Einsichten in den Zusammenhang von neurowissenschaftlich erforschter Gehirnplastizität mit grundlegenden Bedingungen des Gelingens von gesunden und erfolgreichen Lehr- und Lernprozessen aufgezeigt und praktisch umgesetzt. Dabei wird auf die eigene Studienpraxis und die individuelle Bildungsbiografie sowie auf Bildungspraktiken in Schulen und Hochschulen eingegangen.

Prof. Dr. Mike Sandbothe, M.A.

 

1.201 - Verbale und nonverbale Kommunikation (4)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA) > SG II/4
1.201  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Mo, 17:00-18:30 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.03.11 - Medienstudio
Veranstaltungsbeginn:  Mon , 08.04.2024 17:00 - 18:30, Ort: 05.03.11 - Medienstudio

Teilnehmer: SG II/4

Dieses Seminar führt in die Bedeutung der Prozesse zwischenmenschlicher Kommunikation ein. Es beschäftigt sich mit Strukturen und Funktionen personaler Kommunikation und ihren Wandlungen. Im Mittelpunkt steht dabei die Beschäftigung mit den Grundlagen der Kommunikation für die Gesprächsführung und Beratung.
Behandelt werden zunächst Themen der non-verbalen Kommunikation. Die Beschäftigung mit der Thematik geschieht auch anhand von Experimenten und Übungen. Aufbauend darauf findet eine Beschäftigung mit den Grundlagen sprachlicher Kommunikation statt. Ziel des Seminars ist es, grundlegende Aspekte menschlicher Kommunikation in Gesprächssituationen zu erörtern. Neben der Auseinandersetzung mit Theorien, Modellen, Begrifflichkeiten, Regeln und Störungen werden u.a. die Themen aktives Zuhören, Feedback in der sozialen Interaktion, sowie Fragetechnik behandelt. In Übungen (soweit mögl.) werden die theoretischen Einsichten praktisch umgesetzt.
Studienschwerpunkt: Kultur, Medien und Bildung

Prof. Dr. phil. Martin Geisler

 
Skip to content