Vorlesungsverzeichnis – Wintersemester 2023/2024

Bachelor of Arts Soziale Arbeit – 6. Semester

weitere Pläne: [alle Lehrenden] [Bachelor SA / 1. Sem. / 3. Sem. / 5. Sem. / 7. Sem.] [Master SA / 2. Sem.] [Master CE / 2. Sem.] [Master SMP]
in Vorbereitung, Änderungen vorbehalten - Stand: 09.08.2023

1.220 - Soziale Emotionen: psychologische Befunde für die Soziale Arbeit

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.220 - Psychologie II: Angewandte Psychologie
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 5. Semester (BASA)
1.220  -   Seminar  -  Wintersemester 2023/2024
Zeit / Ort:?
Veranstaltungsbeginn: 

Teilnehmer: 5. Semester

Inhalt: Was haben Emotionen mit Suchterkrankungen zu tun? Welche Rolle spielen die Eltern bei der Entstehung adaptiver oder maladaptiver Emotionsmuster? Wie kann ein guter Umgang mit Stress gelernt werden? Das Seminar gibt einen Überblick über psychologische Theorien und Befunde zur Entstehung, der Regulation und den Konsequenzen sozialer Emotionen. Vorgestellt und diskutiert werden insbesondere theoretische Ansätze der Emotions-Psychologie und deren empirische Überprüfung. In einem zweiten Schritt wird der Bezug zur Praxis hergestellt. Wir arbeiten mit Fallbeispielen, lernen Übungen zur Emotionsregulation kennen, probieren diese im Rahmen des Seminars aus und diskutieren deren Anwendung und Wirksamkeit im Rahmen der Sozialen Arbeit. Die konkreten inhaltlichen Themenschwerpunkte werden in der ersten Sitzung vorgestellt.
Note: Das Modul schließt mit einer Klausur, die zwei Vertiefungsgebiete der Psychologie umfasst (je 50%), 90 Min. Das Seminar kann für den Schwerpunkt Klinische Soziale Arbeit angerechnet werden.

Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth

 

1.220 - Bindung und Mentalisierung (a)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.220 - Psychologie II: Angewandte Psychologie
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 5. Semester (BASA)
1.220  -   Seminar  -  Wintersemester 2023/2024
Zeit / Ort:?
Veranstaltungsbeginn: 

Teilnehmer: 5. Semester

M.Sc. Karolin Holy

 

1.220 - Bindung und Mentalisierung (b)

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.220 - Psychologie II: Angewandte Psychologie
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 5. Semester (BASA)
1.220  -   Seminar  -  Wintersemester 2023/2024
Zeit / Ort:?
Veranstaltungsbeginn: 

Teilnehmer: 5. Semester

M.Sc. Karolin Holy

 

1.220 - Gruppenprozesse verstehen: Konflikt, Radikalisierung und Versöhnung

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.220 - Psychologie II: Angewandte Psychologie
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 5. Semester (BASA)
1.220  -   Seminar  -  Wintersemester 2023/2024
Zeit / Ort:?
Veranstaltungsbeginn: 

Teilnehmer: 5. Semester

Das Seminar gibt einen Überblick über (Sozial-)Psychologische Theorien und aktuelle Befunde zu menschlichem Verhalten innerhalb und zwischen sozialen Gruppen. Neben klassischen Themen der Inter-Gruppenpsychologie, wie Vorurteile und gruppenbezogene Diskriminierung, beschäftigen wir uns mit sozialen Bewegungen wie „Black Lives Matter“ oder „Fridays for Future“, aber auch mit Fake News und Verschwörungstheorien als bedeutsamen Elementen des sozialen Miteinander. Über einen Podcast nähern wir uns dem Thema Radikalisierung und De-Radikalisierung, um gegen Ende des Semesters eher positive Intergruppenbeziehungen, insbesondere Versöhnung zwischen Gruppen, in den Blick zu nehmen. Die konkreten inhaltlichen Themenschwerpunkte werden in der ersten Sitzung vorgestellt. Das Modul schließt mit einer Klausur, die zwei Vertiefungsgebiete der Psychologie umfasst (je 50%), 90 Min. Das Seminar kann für den Studienschwerpunkt ‚Migration‘ angerechnet werden.

Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth

 
Skip to content