1.220 - Gruppenprozesse
Range: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.220 - Psychologie II: Angewandte Psychologie
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 6. Semester (BASA)
|
1.220 -
Seminar - Sommersemester 2025
Time / Location: | Thu, 11:15-12:45 Uhr (weekly), Location: 05.03.08 |
Start of event: | Thu , 03.04.2025 11:15 - 12:45, Location: 05.03.08 |
Member: 6. Semester
Seminar: 1.220 - Gruppenprozesse verstehen: Konflikt, Radikalisierung und Versöhnung Das Seminar gibt einen Überblick über (Sozial-)Psychologische Theorien und aktuelle Befunde zu menschlichem Verhalten innerhalb und zwischen sozialen Gruppen. Neben klassischen Themen der Inter-Gruppenpsychologie, wie Vorurteile und gruppenbezogene Diskriminierung, beschäftigen wir uns mit sozialen Bewegungen wie „Black Lives Matter“ oder „Fridays for Future“, aber auch mit Fake News und Verschwörungstheorien als bedeutsamen Elementen des sozialen Miteinander. Über einen Podcast nähern wir uns dem Thema Radikalisierung und De-Radikalisierung, um gegen Ende des Semesters eher positive Intergruppenbeziehungen, insbesondere Versöhnung zwischen Gruppen, in den Blick zu nehmen. Die konkreten inhaltlichen Themenschwerpunkte werden in der ersten Sitzung vorgestellt. Das Modul schließt mit einer Klausur, die zwei Vertiefungsgebiete der Psychologie umfasst (je 50%), 90 Min. Das Seminar kann für den Studienschwerpunkt ‚Migration‘ angerechnet werden.
Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth
|