Vorlesungsverzeichnis – Sommersemester 2024

Master Civic Education

weitere Pläne: [alle Lehrenden] [BA Soziale Arbeit / 2. Sem. / 4. Sem. / 6. Sem.] [MA Soziale Arbeit / 1. Sem. / 3. Sem.] [MA Civic Education / 1. Sem. / 3. Sem.] [MA Spiel- & Medienpädagogik]
Stand: 8. April 2024 - Änderungen vorbehalten

3.101 - Public International Law

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 3.101 - Recht
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 1. Semester (MACE)
3.101  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Di, 15:15-18:15 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.03.205,
Mo, 27.05.2024, 13:30-15:00 Uhr - Ort: 05.00.02
Veranstaltungsbeginn:  Tue , 09.04.2024 15:15 - 18:15, Ort: 05.03.205

Teilnehmer: 1. Semester MACE

The course offers a broad overview of Public International Law and current challenges to the international legal system, the rule of law and the foundations of liberal democracy. It will start with the historical genesis and philosophical justification of the democratic constitutional state. A focus will be put on the protection of fundamental and human rights in the national, supranational and international multi-level system in the interplay of constitutional law, European law, and international human rights law.
A detailed list of topics will be uploaded here soon.
Students will have to give a presentation and prepare an extended hand-out/ essay.
The course will be held in English (or in German, if all students speak German).

Prof. Dr. Frederik von Harbou

 

3.101 - Rechtsfragen Zivilgesellschaftlichen Engagements

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 3.101 - Recht
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 1. Semester (MACE)
3.101  -   Seminar  -  Sommersemester 2024
Zeit / Ort:Mo, 13:30-15:00 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.00.02,
Di, 28.05.2024, 15:15-18:15 Uhr - Ort: 05.03.205
Veranstaltungsbeginn:  Mon , 08.04.2024 13:30 - 15:00, Ort: 05.00.02

Teilnehmer: 1. Semester MACE

In dem Seminar geht es vor allem um die Rechtsdurchsetzung mit/durch zivilgesellschaftliche Interessenvertretungen. Dabei werden Sie Regelungen im Antidiskriminierungsrecht, im Sozial- und Zivilrecht und die Frage nach der (gerichtlichen) Durchsetzung der Rechte zB für Menschen mit Behinderungen, Verbraucher kennenlernen und Instrumente der Rechtsdurchsetzung zB im Wege der Verbandsklage bearbeiten.
Ziel des Seminars ist es, dass die Studierenden die Rechte von spezifischen Gruppen und die spezifischen Interessenkonstellationen kennen und verstehen. Sie können Mittel zur Durchsetzung der Interessen miteinander vergleichen und beispielhaft den jeweiligen Situationen entsprechend geeignete Wege der Rechtsdurchsetzung beschreiben, analysieren und auswählen. Die Wirkungen von Regelungen zur Förderung der Rechte spezifischer Gruppe sind den Studierenden geläufig und sie untersuchen und beurteilen diese in ihren Wirkungen. Die Studierenden schlussfolgern aus ihrer Untersuchung, wo die Rechtsdurchsetzung von Regelungen spezifischer Gruppen defizitär umgesetzt sind und kreieren ggf. Lösungsvorschläge.

In der Veranstaltung können Sie sich eine Studienleistung in dem Gesamtmodul erwerben. Hierfür wird ein Referat mit kurzer Ausarbeitung bzw ein strukturiertes Thesenpapier.

Mögliche Themen werden in der ersten Veranstaltung besprochen, ebenso wie ein Zeitplan.

Prof. Dr. iur. Claudia Beetz, M.mel.

 
Skip to content