1.201 - Institutionen unf Funktionen pädagogischen Handelns (1)
Gesundes Lehren und Lernen
Bereich: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA) > SG II/1
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.201 - Grundlagen des Studiums
|
1.201 -
Seminar - Sommersemester 2025
Zeit / Ort: | Fr, 25.04.2025, 11:00-18:00 Uhr - Ort: 05.03.11 - Medienstudio,
Sa, 05.07.2025, 09:00-19:00 Uhr - Ort: 05.03.11 - Medienstudio |
Veranstaltungsbeginn: | Fri , 25.04.2025 11:00 - 18:00, Ort: 05.03.11 - Medienstudio |
Teilnehmer: SG II/1
In diesem Seminar reden wir nicht nur über gesundes Lehren und Lernen, sondern wir praktizieren es. Learning by doing. Ein wichtiges Gelingenskriterium für gesundes Lehren und Lernen besteht darin, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende der Veranstaltung nicht erschöpfter sind als zu Beginn. Die Forschung zeigt, dass dabei intrinsische Motivation, Freiwilligkeit, Selbstfürsorge, Pausenkultur und Achtsamkeitsübungen eine zentrale Rolle spielen. Das wollen wir erproben und erkunden.
- Mike Sandbothe, Reyk Albrecht und Hubert Ostermaier: Achtsamkeiten. Übungen für mich, für uns und für die Welt, München: Arkana 2024 (2. Auflage)
- Mike Sandbothe und Reyk Albrecht: Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft, Bielefeld: Verlag transcript 2025.
Prof. Dr. Mike Sandbothe, M.A.
|