Vorlesungsverzeichnis – Wintersemester 2023/2024
Bachelor of Arts Soziale Arbeit – 6. Semester
1.224 - Achtsamtkeit im Bildungskontext
Teilnehmer: 7. Semester Im Zentrum der fünftägigen Kompaktveranstaltung stehen die folgenden Punkte:
Die intensive gemeinsame Arbeit am eigenen Tagesablauf sowie die damit verbundenen gruppendynamischen Prozesse spielen für die Veranstaltung eine zentrale Rolle. Mit ihrer Hilfe lässt sich eine nachhaltige Verankerung der achtsamen Grundhaltung erreichen. Dieser Haltung kommt sowohl mit Blick auf die berufliche Praxis in der sozialen Arbeit als auch mit Blick auf den persönlichkeits-bildenden Charakter unterschiedlicher Achtsamkeitspraktiken eine Schlüsselrolle zu. Aus diesem Grund ist die durchgehende Anwesenheit an den fünf Veranstaltungstagen obligatorisch. Grundlagen-Literatur:
Fachliteratur:
Videos:
Studienschwerpunkt: Kultur, Medien und Bildung |
1.224 - Kritische Diversity (Soziale) Arbeit
Teilnehmer: 7. Semester
|
1.224 - Schuldner*beratung
Teilnehmer: 7. Semester Es gibt kaum Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit, in denen die Auswirkungen von Ver- und insbesondere Überschuldung keine wichtige Rolle einnehmen. Hiervon betroffen sind die Arbeit mit arbeitslosen, alleinerziehenden, jungen, suchtabhängigen, wohnungslosen oder straffälligen Menschen, um nur einige Bereiche zu benennen. Die Schuldner*- und Insolvenzberatung ist daher eine wichtige Querschnittsaufgabe, die in nahezu jedem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit eine Rolle einnimmt, da mit wirtschaftlichen Notlagen auch psychosoziale Schwierigkeiten (Suchtgefährdung, Familienkonflikte, drohende Wohnungslosigkeit) verbunden sein können. Prof.in Dr.in iur. Claudia Beetz, M.mel. , Prof. Dr. habil. Markus Hundeck |
1.224 - Theorie und Praxis sozialpädagogischer Bildung
Teilnehmer: 7. Semester
|
1.224 - Theorie und Praxis der Hilfen zur Erziehung
Teilnehmer: 7. Semester
|