Prof. Dr.iur. Thomas Trenczek M.A.

  • Berufungsgebiet: Rechtswissenschaft, Öffentliches Recht, Jugend- und Strafrecht
  • Mail:
  • Telefon: 03641 / 205 825
  • Fax: 03641 / 205 801
  • Raum: 05.01.10
  • Sprechzeiten: im SoSe 2023 grds. Do. 12.00 - 13.00 Uhr online über BBB oder anaolg im Raum 05.01.10 nach Anmeldung via StudIP - Profilseite Prof. Trenczek (hierfür ist das Einloggen bei StudIP erforderlich; externe Anfragen ggf. über Email). Bitte informieren SIe mich via Email über Ihr Anliegen. Wenn Sie einen freien Termin reserviert haben, erhalten Sie eine Email mit den Einwahldaten zu meinem BBB-Besprechungsraum.
Prof. Dr.iur. Thomas Trenczek, M.A., studierte in Tübingen und Minneapolis (USA) Rechts- wie auch Sozialwissenschaften. Als Juraprofessor unterrichtet er an der EAH neben klassischen Rechtsfächern (Öffentliches, Straf- und Jugendrecht), in interdisziplinären Seminaren im Arbeitsfeld Jugendhilfe und Strafrecht sowie Mediation und Konfliktmanagement im sozialen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Er ist als eingetragener Mediator (BMJ, Wien; NMAS, Australien) sowie als Lehrtrainer® (BMWA) im In- und Ausland tätig. Er ist/war Mitbegründer und langjähriger 1. Vorsitzender der Waage Hannover eV, einer der bekanntesten gemeinnützigen Mediationszentren in Deutschland. Prof. Trenczek ist Autor und Herausgeber zahlreicher Lehr- und Handbücher/Kommentare (z.B. Grundzüge des Rechts; Frankfurter Kommentar zum SGB VIII; Handbuch Mediation und Konfliktmanagement; Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafjustiz; Handbuch Inobhutnahme, …) sowie Veröffentlichungen im Bereich Mediation/Konfliktmanagement & Restorative Justice, Sozialrecht, (Jugend)Strafrecht und Jugendhilfe. Prof. Trenczek war mehrfach (2001/02, 2006, 2011/12 und 2017) mehrere Monate zu Forschungsaufenthalten über ADR/Mediation und Restorative Justice in Australien und Neuseeland (u.a. Visiting Scholar der University of Queensland und der Griffith University Law School, beide Brisbane/Aus. sowie der Massey University, School of Social and Cultural Studies, Auckland/NZ). An der EAH war er bis März 2022 knapp 25 Jahre Erasmusbeauftragter des FB SW und Mitglied des Schlichtungsausschusses der Hochschule.

 

Dr. Thomas Trenczek is professor of law at the EAH Jena, Germany, where he teaches public, criminal and juvenile law as well as mediation and conflict management. Dr. Trenczek holds both German law degrees, a Ph.D. in Law as well as a M.A. in Social Sciences. He is an accredited mediator in several countries and an internationally acknowledged mediation trainer. He is cofounder and former president of the non-profit WAAGE (“scales”) Dispute Resolution Centre in Hanover, one of the major agencies in restorative justice and non-profit dispute resolution in Germany. Prof. Trenczek is author of several books and law commentaries (e.g. The Basics of German Law; Handbook of Mediation and Conflict Management; Frankfurt commentary on Juvenile Welfare Law; Youth Delinquency, Youth Welfare and Criminal Justice) and numerous articles including “Conflict Management in Civil Society”, “Mediation in Germany” etc. Prof. Trenczek has been pursuing research in ADR/mediation and restorative justice several times (2001/02, 2006, 2011/12 und 2017) in Australia as well as New Zealand (e.g. Visiting Scholar of the University of Queensland and Griffith University Law School, both Brisbane/Aus. as well as Massey University, School of Social and Cultural Studies, Auckland/NZ). Prof. Trenczek has been International Coordinator (Erasmus program) of the faculty until 3/2022 for nearly 25 years and member of the conciliation board of the EAH.

Inobhutnahme-Trenczek(4Aufl2023) Frankfurter Kommentar zum SGB VIII Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafjustiz
Grundzüge des Rechts Kriminologie und Soziale Arbeit Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren Strafe, Erziehung oder Hilfe?

 

 

Skip to content