1.226 - Sozialraumentwicklung und -organisation
Bereich: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.226 - Vertiefung Methoden in der Sozialen Arbeit
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 7. Semester (BASA)
|
1.226 -
Seminar - Wintersemester 2023/2024
Zeit / Ort: | Di, 15:15-18:15 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.03.08 |
Veranstaltungsbeginn: | Tue , 24.10.2023 15:15 - 18:15, Ort: 05.03.08 |
Teilnehmer: 7. Semester
Die Relevanz sozialraumbezogener Sozialer Arbeit ist seit deren Professionalisierung bekannt, schon Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon war (teilweise implizit, teilweise explizit) die Bedeutung sozialräumlicher Handlungen bewusst. Sie „artikulierten ihre sozialreformerischen Vorstellungen […] in besonderer Weise im Sozialen Raum, was zur Aneignung von Öffentlichkeiten führte, mit denen es gelang, der herrschenden Klasse entscheidende Positionen im Feld der Macht abzuringen“ (Branches-Chyrek: 2013: 282). Dennoch wird Raum heute als „eine lange ungenügend thematisierte Dimension menschlichen Handels und sozialer Zusammenhänge verstanden“ (Kessl/ Reutlinger 2022: 7), die erst zunehmend wieder in den Fokus sozialwissenschaftlicher Auseinandersetzungen und Sozialer Arbeit gerät.
In dem Seminar ‚Sozialraumentwicklung und -organisation‘ nähern wir uns sozialräumlich organisierter Sozialer Arbeit theoretisch, konzeptionell und methodisch an. Sie lernen sozialräumliche Methoden und Großgruppenmethoden kennen und führen eine eigene Sozialraumanalyse durch.
Prof. Dr. phil. Yvonne Rubin
|