Prof. Dr. rer.soc. Reiner Adler
Seminare – Wintersemester 2019/2020
1.112/1.120 1,2 Sozialmanagement Mi1115/HS3 D01130/HS1
Teilnehmer: SG III/1, SG III/2
|
1.112/1.120 3,4 Sozialmanagement Do1330/HS2 Frei0745/05.01.30
Teilnehmer: SG III/3, SG III/4
|
1.120 - Sozialmanagement 2 (a) D01515 05.01.33
Teilnehmer: 5. Semester
|
1.120 - Sozialmanagement 2 (b) Do0930 HS5
Teilnehmer: 5. Semester
|
1.120 - Sozialmanagement 2 (c) Fre1115 05.01.30
Teilnehmer: 5. Semester
|
1.125 - Theorie und Praxis im FundraisingMitteldeutscher Fundraising
Teilnehmer: 5. Semester Modul 1.125 Wahlpflicht: • Blockseminar am 5./9. sowie 10.3.2020. • Die Studienleistung wird durch die Teilnahme am Block und durch die Mitwirkung und Organisation des Fundraisingtages 2020 erbracht. Die Bescheinigung wird wegen des Charakters der Veranstaltung nur bei vollständiger Teilnahme an allen drei Seminartagen erteilt. • Aufgrund der besonderen Gestaltung der Veranstaltung besteht Anwesenheitspflicht, die ggf. erhoben wird. • Bringen Sie am 10.3.20 einen ausgefüllten Schein mit. • Zur Organisation der Tagung zählt sowohl der Aufbau der Räume am 9.3. (bis. ca. 19.00 Uhr) sowie der Empfang der Besucher*innen (ab. ca. 07.30 Uhr) und der Abbau der Veranstaltung am 9. 3. (bis ca. 19.00 Uhr). • Nach Tagungsabschluss werden Sie am 10.3. ab ca. 19.00 Uhr zu einem Feedback-Abendessen in Jena eingeladen. • Sie erhalten die Möglichkeit, an der Eröffnungsveranstaltung beziehungsweise Schlussveranstaltung teilzunehmen. • Sie können zwei Workshops besuchen, die Auswahl wird in der Veranstaltung geklärt. In den Workshops selbst haben sie, abgesehen von der technischen Unterstützung der Referenten, keine weiteren Aufgaben. • Sie erhalten vom Tagungsanbieter (FundraisingForum e.V.) eine offizielle Teilnahmebestätigung z.B. für Ihre Bewerbungsunterlagen. • Sie nehmen gratis an der Tagungsverpflegung teil. |
2.104 - Management Teil 2 Fre0930 05.01.30
Teilnehmer: 2. Semester MA Die Lehrveranstaltung knüpft an die Inhalte der BA-Module an. Prof. Dr. rer.soc. Reiner Adler , Prof. Dr. habil. Markus Hundeck |