Prof. Dr.iur. Thomas Trenczek M.A.
Seminare – Wintersemester 2020/2021
1.205 - Einführung in das Öffentliche Recht (1)
Teilnehmer: SG I/1 Ziel der Veranstaltung ist (über die Aktivierung des verantwortlichen Eigenstudiums hinaus) die Vermittlung von Basiswissen und Ansätzen rechtlich-methodischer Handlungskompetenz, welche insb. für die Praxis in der Kooperation mit der behördlichen Sozialarbeit notwendig sind.
Unverzichtbar ist das Arbeiten mit dem Gesetzestext. GG, SGB-I und -X, aus dem besonderen Sozialrecht das SGB II, VIII, XII sowie die VwGO und das SGG sind deshalb zu den Veranstaltungen stets bereitzuhal-ten/mitzubringen. Technischer Hinweis: Aufgrund der Durchführung der Veranstaltung im Online BBB-Seminarraum benötigen die Teilnehmer*innen einen stabilen Internetzugang sowie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrophon. Das Seminar ist keine Vorlesung, sondern ein auf einem wechselseitigen Dialog und dem inhaltlichen Input auch der Studierenden basierendes Seminar. Beachte: Initiale Präsenzveranstaltung für beide Seminargruppen am 30.10.2020/8.30 Uhr (weitere Informationen über studip) |
1.205 - Einführung in das Öffentliche Recht (2)
Teilnehmer: SG I/2 Ziel der Veranstaltung ist (über die Aktivierung des verantwortlichen Eigenstudiums hinaus) die Vermittlung von Basiswissen und Ansätzen rechtlich-methodischer Handlungskompetenz, welche insb. für die Praxis in der Kooperation mit der behördlichen Sozialarbeit notwendig sind.
Unverzichtbar ist das Arbeiten mit dem Gesetzestext. GG, SGB-I und -X, aus dem besonderen Sozialrecht das SGB II, VIII, XII sowie die VwGO und das SGG sind deshalb zu den Veranstaltungen stets bereitzuhal-ten/mitzubringen. Technischer Hinweis: Aufgrund der Durchführung der Veranstaltung im Online BBB-Seminarraum benötigen die Teilnehmer*innen einen stabilen Internetzugang sowie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrophon. Das Seminar ist keine Vorlesung, sondern ein auf einem wechselseitigen Dialog und dem inhaltlichen Input auch der Studierenden basierendes Seminar. Beachte: Initiale Präsenzveranstaltung für beide Seminargruppen am 30.10.2020/8.30 Uhr (weitere Informationen über studip) |
1.206 - Jugendrecht (1)
Teilnehmer: SG III/1 In dieser Einführungsveranstaltung soll ein Überblick über die Begrifflichkeiten und Struktur des Kinder- und Jugendrechts gewonnen werden. Schwerpunktmäßig geht es um |
1.206 - Jugendrecht (2)
Teilnehmer: SG III/2 In dieser Einführungsveranstaltung soll ein Überblick über die Begrifflichkeiten und Struktur des Kinder- und Jugendrechts gewonnen werden. Schwerpunktmäßig geht es um |
1.206 - Jugendrecht (3)
Teilnehmer: SG III/3 In dieser Einführungsveranstaltung soll ein Überblick über die Begrifflichkeiten und Struktur des Kinder- und Jugendrechts gewonnen werden. Schwerpunktmäßig geht es um 17.00 - 18.30 Uhr HS 7 (nur SG 1 und 2) |
1.206 - Jugendrecht (4)
Teilnehmer: SG III/4 In dieser Einführungsveranstaltung soll ein Überblick über die Begrifflichkeiten und Struktur des Kinder- und Jugendrechts gewonnen werden. Schwerpunktmäßig geht es um |
1.213, 1.125 - Internationale Aspekte der Sozialen Arbeit
Teilnehmer: 1. Semester, 3. Semester, 5. Semester Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Internationale Hochschulwoche 2021 (voraussichtlich 19.-23.04.2021; Gastgeber Helsinki, Linz, Odense und Bremen) vorbereitet. Da aufgrund der Corona-Pandemie und des entsprechenden Gesundheitsmanagements im jeweiligen Gastgeberland geltenden bzw. aufgrund der deutschen (Einreise-)Bestimmungen eine analoge-live-Präsenz vor Ort nicht möglich sein wird, wird die IUW 2021 voraussichtlich ausschließlich auf einer digitalen Plattform online stattfinden. |