3.107 - Handlungsfelder der Demokratiearbeit - Ringvorlesung
Bereich: |
- FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 3.107 - Themenbezogener Transfer
- FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 2. Semester (MACE)
|
3.107 -
Seminar - Wintersemester 2023/2024
Zeit / Ort: | Mi, 11:15-12:45 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.01.33 |
Veranstaltungsbeginn: | Wed , 25.10.2023 11:15 - 12:45, Ort: 05.01.33 |
Teilnehmer: 2. Semester MACE
In der Ringvorlesung "Handlungsfelder der Demokratiearbeit" geben Akteur*innen aus der Praxis Einblick in ihre Arbeit. Die Studierenden bekommen einen Überblick über die Breite der Tätigkeitsbereiche und Zusammenhänge, in denen Menschen sich für eine demokratische Gesellschaft stark machen.
Wir freuen uns im Wintersemester auf folgende Gäste und Themen:
01.11. Zsuzsánna Berger Nagy, Gedenkstätte Buchenwald. Thema: "Geschichte begreifen - historisch-politische Bildung in der Gedenkstätte Buchenwald"
08.11. Julia Brade, Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung. Thema: "Wie gehe ich auf skeptische Zielgruppen ein? Zur Bedeutung von Sprache, Haltung und regionaler Herkunft"
15.11. Steffi Weber, Demokratieladen, Thema: "Bildungswerk Blitz e.V. - Wir für Demokratie"
22.11. Sebastian Heuchel & Björn Elsen, Partnerschaften für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt. Thema: "Partnerschaften für Demokratie - Möglichkeiten und Herausforderungen der Demokratiearbeit in ländlichen Räumen"
13.12. Christoph Lammert, MOBIT, Thema: "Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus"
10.01. Jan Hohaus, Netzwerk für Demokratie und Courage, Thema: "Praktische politische Bildung durch das Netzwerk für Demokratie und Courage"
17.01. Katja Krolzik-Matthei, Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
31.01. Simone Rafael, Amadeu Antonio Stiftung, Thema: "Zivilgesellschaft und Digitaler Raum"
Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth
,
Maria Schiffels
|