Prof. Dr. habil. Markus Hundeck markus.hundeck@eah-jena.de
betreute Abschlussarbeiten
Lösungsorientierte Beratung in der Schulsozialarbeit, gezeigt am Thema Mobbing in der Schule (L.L. 09/2021 Bachelor Arbeit)
Demokratie und Euroislam (F.L. 09/2021 Bachelor Arbeit)
Vermittlung von Strategien zur Konfliktbewältigung im Schulalltag (A.J. 09/2021 Bachelor Arbeit)
Beratung im Zwangskontext der Bewährungshilfe – Möglichkeiten und Herausforderung für das Setting der Beratung (S.N. 09/2021 Bachelor Arbeit)
Herausforderungen und Strategien der Straßensozialarbeit
angesichts der Corona-Krise am Beispiel Jena
(M.J. 07/2021 Bachelor Arbeit)
Biografiearbeit als Bestandteil der Arbeit mit Menschen mit Suchtproblematik (J.B. 06/2021 Bachelor Arbeit)
Hospizarbeit im Spannungsfeld zwischen Begleitung und professionell-existentiellen Herausforderungen (F.K. 04/2021 Bachelor Arbeit)
Arbeit ist das halbe Leben - oder doch das ganze?
Tätigsein als Grundbedingung des Lebens (M.H. 03/2021 Bachelor Arbeit)
Die Bedeutung der Kulturellen Bildung in der Sozialen Arbeit,
speziell in der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel des
Pilotprojekts Katapult des Tausend Taten e.V. Jena (K.M. 02/2021 Bachelor Arbeit)
Relevanz, Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Jungenarbeit
als Form der geschlechtersensiblen Sozialen Arbeit - dargestellt
an den konzeptionellen Leitsätzen des JuMäX Jena e. V. (O.S. 12/2020 Bachelor Arbeit)
Schulsozialarbeit im Vergleich
Am Beispiel der Thomas-Mann-Regelschule und der
Staatlich-Integrierten-Gesamtschule Erfurt (L.G. 12/2020 Bachelor Arbeit)
Amok an Schulen
Was kann Soziale Arbeit leisten? (M.H. 10/2020 Master Arbeit)
Psychosoziale Betreuung und Begleitung unmittelbar nach Notfallereignissen (S.S. 09/2020 Bachelor Arbeit)
Gelingensbedingungen für die Arbeit mit häuslicher Gewalt in Partnerschaften betroffener Männer (J.P. 08/2020 Bachelor Arbeit)
John Rawls Theorie der Gerechtigkeit als Anfrage des Grundverständnisses der Sozialen Arbeit (T.G. 08/2020 Bachelor Arbeit)
Aufwachsen in Familien mit einem psychisch kranken Elternteil (S.W. 07/2020 Bachelor Arbeit)
Kinderwunsch und Elternschaft bei Menschen mit geistiger Behinderung (G.H. 07/2020 Bachelor Arbeit)
Digitalisierung in der Suchthilfe (M.S. 06/2020 Bachelor Arbeit)
Nähe und Distanz als Herausforderung sozialpädagogischer Beratung (H.D. 06/2020 Bachelor Arbeit)
Selbsthilfe 2.0 - Neue Wege in der Suchthilfe (J.S. 05/2020 Bachelor Arbeit)
Demokratieerziehung und Demokratiebildung in der Grundschule:
Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit
Warum ist die Demokratieerziehung und Demokratiebildung schon in der Grundschule wichtig und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für Schul (R.S. 12/2019 Bachelor Arbeit)
Vertrauen in der Sozialen Arbeit – Mögliche Kriterien zur Entwicklung stabiler Vertrauensbeziehungen im Rahmen der Schulsozialarbeit (M.G. 09/2019 Bachelor Arbeit)
Schulabsentismus
Das Konzept der Neuen Autorität nach Haim Omer, eine Möglichkeit der Prävention?
(S.G. 09/2019 Bachelor Arbeit)
Menschenrechte und Islam. Menschenrechtserklärungen im Vergleich (A.F. 08/2019 Bachelor Arbeit)
Tendenzen und Aktualität von Rassismus und Antirassismus – Herausforderungen für die Soziale Arbeit (L.W. 07/2019 Bachelor Arbeit)
Führungsstile von Männern und Frauen (M.S. 05/2019 Master Arbeit)
Der Capability-Approach nach Amartyra Sen und Martha Nussbaum – DIE Gerechtigkeitstheorie der heutigen Zeit? (S.G. 04/2019 Bachelor Arbeit)
Kinder von gewaltbelasteten Familien
Präventionsmöglichkeiten durch Soziale Arbeit (U.H. 03/2019 Bachelor Arbeit)
Die Mitwirkung der Schulsozialarbeit an innerschulischen Entscheidungsprozessen (V.M. 03/2019 Bachelor Arbeit)
Bildung durch Selbsterfahrung (H.S. 03/2019 Bachelor Arbeit)
Gewaltfreie Kommunikation in der Elternschaft im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung (A.R. 03/2019 Bachelor Arbeit)
Schulsozialarbeit und Ganztagsschule - Kooperationsmöglichkeiten und Herausforderungen (M.K. 03/2019 Bachelor Arbeit)
Probleme, Herausforderungen und Chancen von Geschwistern eines Kindes mit Behinderung (J.H. 01/2019 Bachelor Arbeit)
Wohnungslosenhilfe - Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit (T.L. 11/2018 Bachelor Arbeit)
Zur Sichtdiagnose als diagnostisches Verfahren und dessen Praktikabilität für den Allgemeinen Sozialen Dienst (M.C. 09/2018 Bachelor Arbeit)
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen nach Marshall Rosenberg (R.E. 09/2018 Bachelor Arbeit)
Kulturelle Unterschiede zwischen der Türkei und Deutschland (A.O. 09/2018 Bachelor Arbeit)
Anders auf dem zweiten Blick.
Besonderheit Asperger-Syndrom: (k)eine Frage für Profession Soziale Arbeit?! (N.G. 08/2018 Bachelor Arbeit)
Utopie oder Dystopie? Inklusion an bayrischen Grundschulen (A.H. 08/2018 Master Arbeit)
Machtprozesse in der sozialpädagogischen Beratung - wie nehmen Interaktionspartner in Beratungskontexten Einfluss aufeinander? (K.S. 12/2017 Bachelor Arbeit)
Berufsethik in der Sozialen Arbeit (S.S. 08/2017 Bachelor Arbeit)