Prof. Dr. Werner Lindner
Prof. Dr. Werner Lindner werner.lindner@eah-jena.de
Publikationen
I. Bücher
- Thole, W./ Pothmann, J./ Lindner, W. (2021): Die Kinder- und Jugendarbeit. Einführung in ein Arbeitsfeld der sozialpädagogischen Bildung. Weinheim u. Basel: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/47162-die_kinder_und_jugendarbeit.html
- Lindner, W./ Pletzer, W. (2017)(Hrsg.): Kommunale Jugendpolitik. Weinheim und Basel: http://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/33128-kommunale_jugendpolitik.html
- Lindner, W.: Pädagogische Praktiken: Arrangieren. Stuttgart 2014: http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Paedagogik/Allgemeine-Paedagogik/Arrangieren-978-3-17-022469-8/
- Bütow, B./ Chassé, K.-A./ Lindner, W. (Hrsg.): Das Politische im Sozialen. Opladen - Berlin 2014: https://shop.budrich-academic.de/produkt/das-politische-im-sozialen/?v=3a52f3c22ed6
- Lindner, W. (Hrsg.): Political (Re-)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik. Wiesbaden 2012: http://www.springer.com/de/book/9783531181059
- Lindner, W. (Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit. 2. Aufl. Wiesbaden 2009: http://www.springer.com/de/book/9783531168012
- Lindner, W.(Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden 2008
- Lindner, W. (Hrsg.): 1964 – 2004: Vierzig Jahre Jugendarbeit in Deutschland. Aufbruch, Aufstieg und neue Ungewissheit. Wiesbaden 2006
- Lindner, W./ Sturzenhecker, B. (Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit: Vom Bildungsanspruch zur Bildungspraxis. Weinheim 2004
- Lindner, W.: Ich lerne zu leben. Evaluation von Bildungswirkungen in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen. Qualitätsanalyse im Wirksamkeitsdialog. Unna 2003
- Lindner, W./ Thole, W./ Weber, J. (Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsprojekt. Opladen 2003
- Freund, Th. / Lindner, W. (Hrsg.): Prävention. Zur kritischen Bewertung von Präventionsansätzen in der Jugendarbeit. Opladen 2001
- Lindner, W. (Hrsg.): Ethnographische Methoden in der Jugendarbeit – Zugänge, Anregungen und Praxisbeispiele. Opladen 2000
- Lindner, W.: Jugendprotest seit den 50er Jahren. Dissens und kultureller Eigensinn. Opladen 1996
II. Buchbeiträge und Dokumentationen (Aktuelle Auswahl)
- Zur Relationierung von politischer Bildung und sozialpädagogischer Bildung. In: Görtler, M./ Schäfer, S. (Hrsg.): Soziale Arbeit und politische Bildung. Theoretische Perspektiven und Standortbestimmungen. Frankfurt/ M. (i.E.).
- Jugendpolitik und Demokratie(bildung): Zwischen Politik, Praxis und kritischer Reflexivität. In: Bokelmann, O. (Hrsg.): Demokratiepädagogik – Theorie und Praxis der Demokratiebildung in Jugendhilfe,und Schule. Wiesbaden (i.E.).
- Kommunale Jugendpolitik: In: Brettschneider, A. u.a. (Hrsg.): Handbuch Kommunale Sozialpolitik. (i.E.).
- Der Bildungsbegriff der Kinder- und Jugendarbeit als Herausforderung in Bildungslandschaften. In: Gumz, H./ Thole, W. (Hrsg.): Bildung in lokalen Räumen. Empirische Befunde, theoretische Rahmungen, politische Herausforderungen. Wiesbaden (i.E.).
- Offene Kinder- und Jugendarbeit und Kommunalpolitik. In: Deinet, U./Sturzenhecker, B./v. Schwanenflügel, L./ Schwerthelm, M. (Hrsg.): Handbuch Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 5., völlig erneuerte und erweiterte Auflage. S. 911-923. Wiesbaden 2021: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22563-6_62
- Didaktik der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Situationen arrangieren. In: Deinet, U./Sturzenhecker, B./v. Schwanenflügel, L./ Schwerthelm, M. (Hrsg.): Handbuch Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 5., völlig erneuerte und erweiterte Auflage. S. 1245-1250. Wiesbaden 2021: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22563-6_93
- Erzeugung von Evidenz und Resonanz: Die „andere Seite“ sozial- bzw. kommunalpädagogischen Handelns. In: Sturzenhecker, B./ Glaw, T. /Schwerthelm, M. (Hrsg.): Förderung demokratischen Engagements von Kindern und Jugendlichen. Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Band 3 zur GEBe-Methode. Gütersloh 2020, S. 223-241
- Reflexive und praktische Beteiligung sowie Demokratiebildung junger Menschen – eine komplexe Herausforderung für die Kinder- und Jugendarbeit. In: https://mffjiv.rlp.de/de/themen/kinder-und-jugend/landesjugendplan/ausgabe-2016-2018/
- Von der amtlichen Statistik bis zur Datenpolitik – Perspektiven für eine „Datenkultur“ im Arbeitsfeld Kinder- und Jugendarbeit. (zus. mit M. Corsa und J. Pothmann). In: Rauschenbach, T./ v.d.Gathen-Huy, J./ Gosse, K./ Sass, E. (Hrsg.)(2018): Kinder- und Jugendarbeit. Potentiale gestalten, Zukunft erkennen. DJI/ TU Dortmund, S.167-181. In: http://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/detail/news/sammelband-zum-fachkongress-kinder-und-jugendarbeit-2016-in-dortmund-erschienen/
- Jugendarbeit. In: Otto, H.-U./ Thiersch, H./Treptow, R./ Ziegler, H. (Hrsg.)(2018): Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 6. üb. Aufl., München, S. 708-715
- (Kommunale) Jugendpolitik - ein Zwischenstopp. In: Lindner/ Pletzer 2017, S. 10-24
- "Es muss was gescheh'n, aber es darf nix passier'n". Partizipation zwischen pädagogischen und politischen Arrangements. Verschriftlichte und überarbeitete Version eines Vortrags vom 26. 10. 2015 im Rahmen des Projekts "Kultur Macht Schule" der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung zum Schwerpunkt "Partizipation". In: http://www.kubi-online.de/artikel/muss-was-geschehn-darf-nix-passiern-partizipation-zwischen-politischen-paedagogischen
III. Zeitschriften-Beiträge (Aktuelle Auswahl)
- Was ist sozialpädagogische Bildung? Konturen einer "Neuen Theorie" der Kinder- und Jugendarbeit. In: deutsche jugend 2023 (i.e.)
- Kinder- und Jugendarbeit und Schule auf dem Weg zu gemeinsamer Verantwortung: Sozialpädagogische Bildung im Fokus. In: jugendhilfe 61. Jg., H. 1, S. 13-18: https://shop.wolterskluwer-online.de/rechtsgebiete/sozialrecht/kinder-jugendhilfe/07490301-jugendhilfe-heft-1-2023.html
- Was ist sozialpädagogische Bildung? Kontroverse und Kritik. In: deutsche jugend, 2023, 71. Jg., H. 2, S.77-85: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/zeitschriften/deutsche_jugend/artikel/50626-was-ist-sozialpaedagogische-bildung-kontroverse-und-kritik.html
- Demokratieillusionen (in) der Kinder- und Jugendarbeit. In: deutsche jugend H.5/2022, S. 219-228: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/zeitschriften/deutsche_jugend/artikel/48939-demokratie-illusionen-in-der-kinder-und-jugendarbeit.html
- Thole, W./Pothmann, J./ Lindner, W. (2022): Kinder- und Jugendarbeit als Experimentierfeld sozialpädagogischer Bildung. In: CORAX, 6/2012, S.15-18
- Pothmann, J./ Lindner, W./ Thole, W. (2022): Menschenrechte, Demokratie, Capabilities – ein Blick nach vorn. Kinder- und Jugendarbeit als sozialpädagogisches Bildungsprojekt. In: Offene Jugendarbeit, H. 1/2022, S. 6-12
- Was ist „sozialpädagogische Bildung“? Anregungen und Konturierungen für die Kinder- und Jugendarbeit. In: deutsche jugend, 69. Jg., H. 12/2021, S. 531-540 : https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/zeitschriften/deutsche_jugend/artikel/47867-was-ist-sozialpaedagogische-bildung-anregungen-und-konturierungen-fuer-die-kinder-und-jugendarbeit.html
- „Won't Get Fooled Again“ - postpandemische Ausblicke für die Kinder- und Jugendarbeit. In: "Offene Jugendarbeit"; H. 3/2021, S. 4-14
- Werner Lindner und Rudi Neu (2021): Zur Implementation kommunaler Jugendpolitik. Zweiter Aufschlag. In: deutsche jugend H.3/2021, S. 116-125: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/zeitschriften/deutsche_jugend/artikel/46129-zur-implementation-kommunaler-jugendpolitik.html
- Werner Thole, Jens Pothmann und Werner Lindner (2021): Kinder- und Jugendarbeit als sozialpädagogisches Bildungsprojekt. Vergewisserungen zum gegenwärtigen Stand, zu Aufgaben und Herausforderungen. In: deutsche jugend H.1/2021 , S. 7-16: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/zeitschriften/deutsche_jugend/artikel/45706-kinder-und-jugendarbeit-als-sozialpaedagogisches-bildungsprojekt.html
- Mit Daten Politik machen? Mit Daten Politik machen! Jugendberichterstattung und Jugendbefragungen als Instrumente (kommunaler) Jugendpolitik. In: deutsche jugend, H.2/2016, S.67 - 76