Lindner, W. (Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit. 2. Aufl. Wiesbaden 2009: http://www.springer.com/de/book/9783531168012
Lindner, W.(Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden 2008
Lindner, W. (Hrsg.): 1964 – 2004: Vierzig Jahre Jugendarbeit in Deutschland. Aufbruch, Aufstieg und neue Ungewissheit. Wiesbaden 2006
Lindner, W./ Sturzenhecker, B. (Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit: Vom Bildungsanspruch zur Bildungspraxis. Weinheim 2004
Lindner, W.: Ich lerne zu leben. Evaluation von Bildungswirkungen in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen. Qualitätsanalyse im Wirksamkeitsdialog. Unna 2003
Lindner, W./ Thole, W./ Weber, J. (Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsprojekt. Opladen 2003
Freund, Th. / Lindner, W. (Hrsg.): Prävention. Zur kritischen Bewertung von Präventionsansätzen in der Jugendarbeit. Opladen 2001
Lindner, W. (Hrsg.): Ethnographische Methoden in der Jugendarbeit – Zugänge, Anregungen und Praxisbeispiele. Opladen 2000
Lindner, W.: Jugendprotest seit den 50er Jahren. Dissens und kultureller Eigensinn. Opladen 1996
II. Buchbeiträge und Dokumentationen (Aktuelle Auswahl)
Der Bildungsbegriff der Kinder- und Jugendarbeit als Herausforderung in Bildungslandschaften. In: Gumz, H./ Thole, W. (Hrsg.)(2022): Bildung in lokalen Räumen. Empirische Befunde, theoretische Rahmungen, politische Herausforderungen (i.E.)
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Kommunalpolitik. In: Deinet, U./Sturzenhecker, B./v. Schwanenflügel, L./ Schwerthelm, M. (Hrsg.): Handbuch Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 5., völlig erneuerte und erweiterte Auflage. S. 911-923. Wiesbaden 2021
Didaktik der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Situationen arrangieren. In: Deinet, U./Sturzenhecker, B./v. Schwanenflügel, L./ Schwerthelm, M. (Hrsg.): Handbuch Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 5., völlig erneuerte und erweiterte Auflage. S. 1245-1250. Wiesbaden 2021.
Erzeugung von Evidenz und Resonanz: Die „andere Seite“ sozial- bzw. kommunalpädagogischen Handelns. In: Sturzenhecker, B./ Glaw, T. /Schwerthelm, M. (Hrsg.): Förderung demokratischen Engagements von Kindern und Jugendlichen. Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Band 3 zur GEBe-Methode. Gütersloh 2020, S. 223-241
Jugendarbeit. In: Otto, H.-U./ Thiersch, H./Treptow, R./ Ziegler, H. (Hrsg.)(2018): Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 6. üb. Aufl., München, S. 708-715
(Kommunale) Jugendpolitik - ein Zwischenstopp. In: Lindner/ Pletzer 2017, S. 10-24
Thole, W./Pothmann, J./ Lindner, W. (2022): Kinder- und Jugendarbeit als Experimentierfeld sozialpädagogischer Bildung. In: CORAX, 6/2012, S.15-18
Pothmann, J./ Lindner, W./ Thole, W. (2022): Menschenrechte, Demokratie, Capabilities – ein Blick nach vorn. Kinder- und Jugendarbeit als sozialpädagogisches Bildungsprojekt. In: Offene Jugendarbeit, H. 1/2022, S. 6-12
Werner Lindner und Claudius Siebel (2020): Kinder- und Jugendarbeit in (und nach) der „Corona-Krise“ – Strategische Reflexionspotenziale. In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit. H.3/2020, S.42-47
„Repolitisierung“ der Jugendarbeit. (Unvollständige) Randnotizen zum aktuellen Stand des Geschwafels.In: deutsche jugend 2018, 66. Jg., H. 7-8, S. 313-321
Mit Daten Politik machen? Mit Daten Politik machen! Jugendberichterstattung und Jugendbefragungen als Instrumente (kommunaler) Jugendpolitik. In: deutsche jugend, H.2/2016, S.67 - 76