Prof. Dr. Werner Lindner

Publikationen

I. Bücher



II. Buchbeiträge und Dokumentationen (Aktuelle Auswahl)


  • Zur Relationierung von politischer Bildung und sozialpädagogischer Bildung. In: Görtler, M./ Schäfer, S. (Hrsg.): Soziale Arbeit und politische Bildung. Theoretische Perspektiven und Standortbestimmungen. Frankfurt/ M. (i.E.).
  • Jugendpolitik und Demokratie(bildung): Zwischen Politik, Praxis und kritischer Reflexivität. In: Bokelmann, O. (Hrsg.): Demokratiepädagogik – Theorie und Praxis der Demokratiebildung in Jugendhilfe,und Schule. Wiesbaden (i.E.).
  • Kommunale Jugendpolitik: In: Brettschneider, A. u.a. (Hrsg.): Handbuch Kommunale Sozialpolitik. (i.E.).
  • Der Bildungsbegriff der Kinder- und Jugendarbeit als Herausforderung in Bildungslandschaften. In: Gumz, H./ Thole, W. (Hrsg.): Bildung in lokalen Räumen. Empirische Befunde, theoretische Rahmungen, politische Herausforderungen. Wiesbaden (i.E.).
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit und Kommunalpolitik. In: Deinet, U./Sturzenhecker, B./v. Schwanenflügel, L./ Schwerthelm, M. (Hrsg.): Handbuch Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 5., völlig erneuerte und erweiterte Auflage. S. 911-923. Wiesbaden 2021: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22563-6_62
  • Didaktik der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Situationen arrangieren. In: Deinet, U./Sturzenhecker, B./v. Schwanenflügel, L./ Schwerthelm, M. (Hrsg.): Handbuch Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 5., völlig erneuerte und erweiterte Auflage. S. 1245-1250. Wiesbaden 2021: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22563-6_93
  • Erzeugung von Evidenz und Resonanz: Die „andere Seite“ sozial- bzw. kommunalpädagogischen Handelns. In: Sturzenhecker, B./ Glaw, T. /Schwerthelm, M. (Hrsg.): Förderung demokratischen Engagements von Kindern und Jugendlichen. Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Band 3 zur GEBe-Methode. Gütersloh 2020, S. 223-241
  • Reflexive und praktische Beteiligung sowie Demokratiebildung junger Menschen – eine komplexe Herausforderung für die Kinder- und Jugendarbeit. In: https://mffjiv.rlp.de/de/themen/kinder-und-jugend/landesjugendplan/ausgabe-2016-2018/
  • Von der amtlichen Statistik bis zur Datenpolitik – Perspektiven für eine „Datenkultur“ im Arbeitsfeld Kinder- und Jugendarbeit. (zus. mit M. Corsa und J. Pothmann). In: Rauschenbach, T./ v.d.Gathen-Huy, J./ Gosse, K./ Sass, E. (Hrsg.)(2018): Kinder- und Jugendarbeit. Potentiale gestalten, Zukunft erkennen. DJI/ TU Dortmund, S.167-181. In: http://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/detail/news/sammelband-zum-fachkongress-kinder-und-jugendarbeit-2016-in-dortmund-erschienen/
  • Jugendarbeit. In: Otto, H.-U./ Thiersch, H./Treptow, R./ Ziegler, H. (Hrsg.)(2018): Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 6. üb. Aufl., München, S. 708-715
  • (Kommunale) Jugendpolitik - ein Zwischenstopp. In: Lindner/ Pletzer 2017, S. 10-24
  • "Es muss was gescheh'n, aber es darf nix passier'n". Partizipation zwischen pädagogischen und politischen Arrangements. Verschriftlichte und überarbeitete Version eines Vortrags vom 26. 10. 2015 im Rahmen des Projekts "Kultur Macht Schule" der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung zum Schwerpunkt "Partizipation". In: http://www.kubi-online.de/artikel/muss-was-geschehn-darf-nix-passiern-partizipation-zwischen-politischen-paedagogischen

III. Zeitschriften-Beiträge (Aktuelle Auswahl)


Skip to content