Prof. Dr. iur. Claudia Beetz M.mel.
Prof. Dr. iur. Claudia Beetz M.mel.claudia.beetz@eah-jena.de
Veröffentlichungen
Herausgeberschaften und Schriftleitung
- Schriftleitung der Zeitschrift „BtR – Betreuungsrecht aktuell für Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer" gemeinsam mit Dr. Peter Kieß Vorsitzender Richter am LG Dresden
Monografien und Lehrbücher
- Stellvertretung als Instrument der Sicherung und Stärkung der Patientenautonomie – Ein Beitrag zur Komplementarität von Zivil- und Sozialrecht; erschienen in der Reihe des Peter-Lang-Verlags Recht und Medizin herausgegeben von: Kern, Bernd-Rüdiger/Laufs, Adolf/Lilie, Hans/Spickhoff, Andreas/Schreiber, Hans-Ludwig, Band 115, 2013 (Dissertation)
Beiträge in Sammelwerken und Kommentierungen (Auszug - jeweils nur die aktuellste Auflage)
- Beetz/von Harbou, Von den "Sanktionen" des Arbeitslosengelds II zu "Leistungsminderungen" des Bürgergeldes in: Opielka/Wilke, Der weite Weg zum Bürgergeld, Springer-Verlag, 2024 S. 85 - 104
- Kommentierung der §§ 13, 14, 16 (mit Anna Schwedler-Allmendinger) in: Beetz/Schwedler-Allmendinger, Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz - Handkommentar, Nomos-Verlag, 2024
- Kommentierung der §§ 38a, 39, 40, 41, 42a, 45e, 45f SGB XI in: Krahmer/Plantholz/Kuhn-Zuber, SGB XI - Soziale Pflegeversicherung Lehr- und Praxiskommentar, 6. Aufl. 2024
- Kapitel § 94 Arbeitsschutz; § 109 Jugendliche/Kinder in: Deinert/Wenckebach/Zwanziger, Arbeitsrecht - Handbuch für Praxis - inklusive Zugang zur Online-Ausgabe mit allen Arbeitshilfen, 11. Auflage 2023, Bund-Verlag
- Kommentierung der: §§ 31 (Vorauflage Kohte), 37 (Vorauflage Stevens-Bartol), 37a, 38 (Vorauflage Stevens-Bartol); 75, 80, 81, 83, 112, 114, 115, 134 SGB IX in: Feldes/Kohte/Stevens-Bartol; SGB IX – Kommentar für die Praxis; 5. vollständig überarbeitete Auflage 2023; Rezension ua zu den §§ 75, 112 SGB IX https://www.socialnet.de/rezensionen/30265.php
- Kommentierung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz in: Ehmann/Karmanski/Kuhn-Zuber; Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, 3. Aufl. 2023 (übernommen von RA Peter Frings)
- Kommentierung Betrieblicher Mutterschutz in: Kohte/Faber/Busch; Gesamtes Arbeitsschutzrecht - Arbeitsschutz/Arbeitszeit/Arbeitssicherheit/Arbeitswissenschaft - Handkommentar, 3. Aufl. 2023
- in: Deinert/Welti/Luik/Brockmann; Stichwortkommentar Behindertenrecht; Nomos-Verlag; 3. Auflage 2022 (Link zur Bibliothek der EAH) Kommentierung der Stichworte:
- Beistand (Vorauflage: Horstmann),
- Betreuungsrecht,
- Gerichtsverfahren (Vorauflage: Luik),
- Geschäftsfähigkeit,
- Patientenverfügung,
- Prozessfähigkeit (neu),
- Vertretungsbefugnis,
- Vorsorgevollmacht
- Die Höhe des Regelbedarfs im Sozialhilferecht für volljährige Menschen, die bei Verwandten oder in einer Wohngemeinschaft leben, in: Faber/Feldhoff/Nebe/Schmidt/Waßer; Gesellschaftliche Bewegungen – Recht unter Beobachtung und in Aktion – Festschrift für Wolfhard Kohte zum 70. Geburtstag, 2016, S. 533 – 544
- Die Rechts- und Handlungsfähigkeit im Arbeitsgerichtsverfahren und im verfahrensrechtlichen Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses, (gemeinsam mit Wolfhard Kohte) in: Aichele, Valentin: Gleiche Anerkennung vor dem Recht. Artikel 12 der UN-Behindertenrechtskonvention ; Nomos – Verlag, 2013, S. 145 – 165
- Von der Exklusion zur Inklusion: Wandel des ArbeitnehmerInnenschutzrechts durch Benachteiligungsverbote und Gleichbehandlungsprinzip, in: Busch/Feldhoff/Nebe; Übergänge im Arbeitsleben und (Re)Inklusion in den Arbeitsmarkt ; Nomos-Verlag, 2012, S. 23 - 38
- Kommentierung in: Düwell/Göhle-Sander/Kohte; Juris Praxis-Kommentar Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2009 - Kommentierung folgender Paragrafen:
- §§ 19, 39, 44, 44a SGB XI, S. 746 – 765,
- § 65 SGB XII, S. 766 – 770,
- § 2 WissZeitVG, S. 482 – 490
Aufsätze
- Rehabilitationsleistungen „wie aus einer Hand“? – Der weite Weg zu Rehabilitationsleistungen, BtR 2024, S. 101-107
- Zwangsvollstreckung bei Prozessunfähigkeit von betreuten Personen als Vollstreckungsschuldner, BtR 2024, 29
- Das Verhältnis von rechtlicher Betreuung und der Gewährung von Leistungen nach dem SGB II und SGB XII, info also 2024, 20, abrufbar im Hochschulnetz bei Beck-Online
- Gewaltschutz bei Inanspruchnahme von Teilhabeleistungen - Kurzbeitrag in der Rubrik: "Für die Praxis; BtR 2023, 118
- Die Haftung von Betreuerinnen und Betreuern gegenüber Dritten und Sozialleistungsträgern; BtR 2022, 49
- Vom familienbezogenen zum haushaltsbezogenen Pfändungsschutz in § 811 ZPO; VuR 2022, 256, abrufbar im Hochschulnetz bei Beck-Online
- Für die Praxis: Die Prozessfähigkeit betreuter Personen - zur Neuregelung des § 53 ZPO, BtR 2022, 22
- Die verbesserte Nutzung der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter im betrieblichen Kontext – Vortrag beim 30. Reha-Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung am 24. März 2021; Beitrag B8-2021 unter www.reha-recht.de (open source)
- Sicherstellung des effektiven Rechtsschutzes für Menschen mit Behinderungen im Betreuungsverfahren; BTPrax 2021, 135
- Reform des Betreuungsrechts durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts - Die Änderungen im Lichte von Art. 12 UN-BRK, RP-Reha 2/2021, S. 5 - 12
- Leistungen der Mobilität als Leistungen zur Sozialen Teilhabe im Rahmen der Eingliederungshilfe, RP-Reha, 3/2020, S. 34 - 40
- Leistungen der medizinischen Rehabilitation im Ausland; ZESAR 2019, 117 – 122
- Familienbezogener Pfändungsschutz; VuR 2011, 276, abrufbar im Hochschulnetz bei Beck-Online
- Pfändbarkeit von Urlaubsleistungen; ZVI 2008, 244 – 249
Anmerkungen
- Berechnungsgrundlage des Mutterschutzlohns und des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld bei saisonal stark schwankender variabler Vergütung - Anmerkung zu BAG vom 31.05.2023 - 5 AZR 305/22, jurisPR-ArbR 5/2024 Anm. 6
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes keine Voraussetzung der Rahmenvereinbarung Elternurlaub (Anhang RL 18/2010) - Anmerkung zu EuGH vom 25.02.2021 - C 129/20, jurisPR-ArbR 51/2021 Anm. 6
- Verfahrensrecht von Menschen mit Behinderungen im Betreuungsverfahren – Zur Wahrung des rechtlichen Gehörs und der notwendigen Unterstützung durch Verfahrenspfleger, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 20. Januar 2021 – XII ZB 202/20, Beitrag A39-2021 unter www.reha-recht.de (open source)
- Höhe des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld - Rechtsmissbrauch durch die Wahl der Steuerklasse? - Anmerkung zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Hannover vom 09.06.2020 - 10 SA 362/19, jurisPR-Arbeitsrecht Ausgaben 2/2021 Anm. 7
- Befristung von Arbeitsverträgen im Wissenschaftsbereich: Verlängerung der Höchstbefristungsdauer wegen Kinderbetreuung - Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgericht vom 21.08.2019 - 7 AZR 21/18; jurisPR-Arbeitsrecht 31/2020, Anm. 3
- Anmerkung zum Urteil des LAG Rostock vom 28.05.2019 - 5 Sa 41/18 - Prozessunfähigkeit im arbeitsgerichtlichen Verfahren wegen psychischer Erkrankung? - jurisPR-Arbeitsrecht 47/2019, Anm. 4 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Hinterbliebenenversorgung – AGB-Kontrolle – unwirksame Klausel ergänzende Vertragsauslegung - Anmerkung zu BAG, Urteil vom 21. Februar 2017 – 3 AZR 297/15 (LAG Köln) – JR 2019, 356 - 358
- Diskriminierung einer Arbeitnehmerin bei fehlender mutterschutzrechtlicher Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes - Anmerkung EuGH vom 19. Oktober 2017 – C 531-15 - jurisPR-ArbR 6/2018 Anm. 2 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Beschränkung des Angebots von Schulassistenzleistungen – Anmerkung zu den Beschlüssen des VG Darmstadt vom 28. und 29. Februar 2016 - 5 L 652/15.DA –RP-Reha, Heft 2/4. Jahrgang (2017), 28 - 33
- Verhältnis des § 9 Abs. 3 Satz 1 MuSchG zu § 18 Abs. 1 Satz 2 BEEG – Anmerkung zu VG Ansbach vom 23. September 2013 – AN 6 K 13.00290 – jurisPR-ArbR 39/2015 Anm. 3 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Personenbedingte Kündigung – mehrjährige Freiheitsstrafe – Anmerkung zu BAG – Urt. v. 25. November 2010, 2 AZR 984/08 – JR 2012, 268
- Grundsicherung für Arbeitssuchende – Anspruchsausschluss für Auszubildende – Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben – Zuschuss zu den ungedeckten Kosten der Unterkunft und Heizung – Anmerkung zu LSG Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 6. Dezember 2011 – L 2 AS 438/11 B ER – Forum A, Beitrag A21-2012 unter www.reha-recht.de; 12. September 2012
- Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Zustimmung zur Verlängerung der Elternzeit nach verbindlicher Festlegung für die ersten zwei Lebensjahre des Kindes – Anmerkung zu LAG Stuttgart vom 14. April 2010 – 10 Sa 59/09 – jurisPR-ArbR 40/2011 Anm. 3 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Zugang der Kündigung bei geschäftsunfähigem Arbeitnehmer - Anmerkung zu BAG, Urteil vom 28. Oktober 2010 - 2 AZR 794/09 – JR 2011, 367
- Anrechnung von Sozialleistungen an die Bedarfsgemeinschaft nach dem SGB II auf Vergütungsansprüche gem. § 115 SGB X – Anmerkung zu LAG Köln, Urteil vom 16. Oktober 2010 – 7 Sa 385/09 – jurisPR-ArbR 17/2011, Anm. 6 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Transparenzgebot für Urlaub und Kurzarbeit – Anmerkung zu LAG Köln, Urteil vom 21. Juni 2010 – 5 Sa 1472/09 – jurisPR-ArbR – 50/2010 Anm. 4 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Urlaubsanspruch – Widerruflichkeit – Arbeitszeitkonto – Freizeitausgleich – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 19. 05. 2009 – JR 2010, 183
- Neue Rechtsprechung des BAG zum Urlaubsrecht – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 24. März 2009, 9 AZR 983/07 – jurisPR-ArbR – 25/2009 Anm. 1 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20. Mai 2008 – 9 AZR 219/07 – jurisPR-ArbR – 11/2009 Anm. 3 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Zwangsvollstreckungsverfahren: Pfändbarkeit von Ansprüchen aus einer nur auf den Todesfall abgeschlossenen Lebensversicherung – Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 12. Dezember 2007, Az: VII ZB 47/07 – VuR 2008, 316 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Funktionelle Zuständigkeit bei Zwangsvollstreckung – Anmerkung zu LAG Mainz, Beschluss vom 16. Februar 2007 – 5 Ta 35/07 - jurisPR-ArbR – 46/2007 Anm. 3 (gemeinsam mit Dörte Busch)
- Notbedarfsentgelt - Einstweilige Verfügung - Anmerkung zu LAG Mainz, Urteil vom 24. April 2007 - 9 SaGa 1/07 – jurisPR-ArbR 39/2007 Anm. 5 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Aufrechnungsschutz gem. §§ 394 S. 1 BGB 850 c Abs. 4 ZPO – Anmerkung zu LArbG Hamm, Urteil vom 3. Mai 2007 - 15 Sa 58/07 – jurisPR-ArbR 36/2007 Anm. 3 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Anwendung von § 174 Satz 1 BGB bei Organhandeln für eine Krankenkasse – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 10. Februar 2005 – 2 AZR 584/03; JR 2007, 351
- Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt – Anmerkung zu LArbG Berlin, Urteil vom 22. Juni 2006 - 18 Sa 385/06 - jurisPR-ArbR 12/2007 Anm. 5 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Rechtsweg: Ausbildung zur Altenpflegerin - Anmerkung zu LArbG Chemnitz, Beschluss vom 16. März 2006 - 3 Ta 39/06 - jurisPR-ArbR 51/2006 Anm. 5 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Zum Pfändungsschutz für behinderte Schuldner - Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 19. März 2004 - IXa ZB 321/03 - VuR 2005, 110-111
- Arbeitsverhältnis - Arbeitgeber - Haushaltshilfe - Eheleute als Arbeitgeber - Stellvertretung – Anmerkung zu LArbG Hamm, Urteil vom 7. Oktober 2002 - 8 Sa 1758/01 - jurisPR-ArbR 20/2003 Anm. 4 (gemeinsam mit Wolfhard Kohte)
- Geltendmachung eines Anspruches durch Telefax - Anmerkung zu BAG, Urteil vom 11. November 2000 - 5 AZR 313/99; JR 2001, 263 (unter dem Namen Claudia Anschütz gemeinsam mit Wolfhard Kohte)