1.217 - Schwerpunkt klinische Sozialarbeit "Systemische Beratung"
Methoden der Sozialen Arbeit
Range: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.217 - Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit - (T=Theorien | M=Methoden)
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 6. Semester (BASA)
|
1.217 -
Seminar - Sommersemester 2025
Time / Location: | Tue, 7:45-10:45 Uhr (biweekly), Location: 05.03.225 |
Start of event: | Tue , 01.04.2025 07:45 - 10:45, Location: 05.03.225 |
Member: 6. Semester
Infolge der Überbuchung der Veranstaltung "Systemische Beratung" und der Zusage an den Studiendekan BA Soziale Arbeit im Wintersemester 2024/-25 biete ich die Veranstaltung erneut an und bitte alle, die diese Veranstaltung bereits besucht haben um Freigabe der Plätze an interessierte Studierende.
Beratung gilt einerseits als eigenständiges Arbeitsfeld, andererseits auch als Querschnittsmethode Sozialer Arbeit. Es ist kein sozialarbeiterischer Kontext ohne die kommunikative Bezugnahme der Beteiligten aufeinander denkbar. In der Lehrveranstaltung werden zunächst unterschiedliche Beratungsformate (Therapie, Coaching, Supervision, Beratung) voneinander abgegrenzt und die Besonderheiten der sozialpädagogischen Beratung verdeutlicht. Anschließend werden systemische Beratungsformate hinsichtlich erkenntnistheoretischer Zugänge diskutiert. Professionelle Haltungen von Berater*innen, die Vielfalt an Methoden und deren Anwendungsbereiche werden theoretisch diskutiert und praxisorientiert in Übungen beleuchtet. Einbezogen werden fallrekonstruktive Zugänge als Möglichkeit der diagnostischen Standortbestimmung in der systemischen Beratung. Fallrekonstruktionen ermöglichen Antworten auf die Fragen: Was ist hier der Fall? Wer konstruiert wie den Fall? Welche Interventionsmöglichkeiten resultieren daraus auf unterschiedlichen Fallebenen? In dieser Veranstaltung ist das Absolvieren einer Studienleistung möglich. Die Veranstaltung ist dem Studienschwerpunkt "Klinische Sozialarbeit" zugeordnet. Wenn Sie für den Nachweis dieses Studienschwerpunktes auf Ihrem Zeugnis ECTS erwerben möchten, so teilen Sie dies bitte im Rahmen des Scheinerwerbs mit. Für den Nachweis eines Studienschwerpunktes gelten diese Kriterien: https://www.sw.eah-jena.de/studium/ba-soziale-arbeit/studienschwerpunkt/
Prof. Dr. Andreas Lampert
|