Prof. Dr. Mike Sandbothe M.A.
Seminare des vergangenen Semesters – (Wintersemester 2022/2023)
1.201 - Gesundes Lehren und Lernen (1)
Teilnehmer: SG I/1 Das Bildungssystem befindet sich derzeit sowohl in Deutschland als auch international in einer Phase der Transformation. Dabei wird immer deutlicher, wie wichtig es ist, gesundheitsförderliche Formen des Lehrens und Lernens in den Bildungsalltag zu integrieren. |
1.201 - Gesundes Lehren und Lernen (2)
Teilnehmer: SG I/2 Das Bildungssystem befindet sich derzeit sowohl in Deutschland als auch international in einer Phase der Transformation. Dabei wird immer deutlicher, wie wichtig es ist, gesundheitsförderliche Formen des Lehrens und Lernens in den Bildungsalltag zu integrieren. |
1.201 - Gesundes Lehren und Lernen (3)
Teilnehmer: SG I/3 Das Bildungssystem befindet sich derzeit sowohl in Deutschland als auch international in einer Phase der Transformation. Dabei wird immer deutlicher, wie wichtig es ist, gesundheitsförderliche Formen des Lehrens und Lernens in den Bildungsalltag zu integrieren. |
1.201 - Gesundes Lehren und Lernen (4)
Teilnehmer: SG I/4 Das Bildungssystem befindet sich derzeit sowohl in Deutschland als auch international in einer Phase der Transformation. Dabei wird immer deutlicher, wie wichtig es ist, gesundheitsförderliche Formen des Lehrens und Lernens in den Bildungsalltag zu integrieren. |
1.213, 1.219 - MBST
Teilnehmer: 3. Sem. BASA, 5. Sem. BASA Achtsamkeitsbasiertes Studierenden-Training MBST®1.0 im EAH Medienstudio mit Digital Detox Retrat am Mi, 30.11.22 von 15-20 Uhr in Zoom. Prof. Dr. Mike Sandbothe, M.A. , Prof. Dr. Hubert Ostermaier |
1.224 - Achtsamkeitsmethoden
Teilnehmer: 7. Semester Im Zentrum der fünftägigen Kompaktveranstaltung (27.-31 März 2023, jeweils 10-18 Uhr) stehen die folgenden Punkte:
Die intensive gemeinsame Arbeit am eigenen Tagesablauf sowie die damit verbundenen gruppendynamischen Prozesse spielen für die Veranstaltung eine zentrale Rolle. Mit ihrer Hilfe lässt sich eine nachhaltige Verankerung der achtsamen Grundhaltung erreichen. Dieser Haltung kommt sowohl mit Blick auf die berufliche Praxis in der sozialen Arbeit als auch mit Blick auf die zu vertiefende Sachkenntnis des Arbeitsfelds eine Schlüsselrolle zu. Grundlagen-Literatur:
Fachliteratur:
Videos:
Studienschwerpunkt: Kultur, Medien und Bildung |
2.207 - MBST
Teilnehmer: 2. Sem. MASA Achtsamkeitsbasiertes Studierenden-Training MBST®1.0 - ONLINE Lehrveranstaltung (in Zoom) mit Digital Detox Retrat (in Zoom) am Mi, 30.11.22 von 15-20 Uhr Prof. Dr. Mike Sandbothe, M.A. , Prof. Dr. Hubert Ostermaier |