Prof. Dr. Werner Lindner werner.lindner@eah-jena.de
betreute Abschlussarbeiten
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung. Zur Bedeutung von Musik als kulturelles Handlungsfeld (C.S. 09/2021 Bachelor Arbeit)
Was kann Schulsozialarbeit in Bezug auf das Thema Rechtsextremismus ggf. mit anderen Kooperationspartnern leisten? (L.H. 09/2021 Bachelor Arbeit)
Inklusive Kinder- und Jugendarbeit (A.H. 08/2021 Bachelor Arbeit)
Einfluss von Spiel auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen - Überlegungen für die offene Kinder- und Jugendarbeit (C.S. 03/2021 Bachelor Arbeit)
Umgang mit Drogen bei Jugendlichen
Suchtprävention oder Drogenbildung? (N.H. 03/2021 Bachelor Arbeit)
Die Entwicklung einer Stadtrallye als bildende,
sozialpädagogische Maßnahme (K.S. 03/2021 Bachelor Arbeit)
Was hält mich hier? - Jugendliche in ländlichen Räumen:
Herausforderungen und Handlungsimpulse der Jugendarbeit
und der Kommune (M.S. 11/2020 Bachelor Arbeit)
Die Rolle der Sozialpädagogik im Kontext Schule
Wie sozialpädagogische Arbeit zu mehr Bildungsgerechtigkeit
beitragen kann (M.H. 10/2020 Bachelor Arbeit)
Naturerfahrungen von Kindern und Jugendlichen im Zeitalter der Digitalisierung (S.S. 09/2020 Bachelor Arbeit)
Drogen als Gegenstand Offener Jugendarbeit (J.R. 07/2020 Bachelor Arbeit)
Jugendbeteiligung im ländlichen Raum am beispiel des Jugendbeirates des Saale-Holzland-Kreises (J.K. 06/2020 Bachelor Arbeit)
Sozialarbeiterische Möglichkeiten zur Reduzierung
von Bildungsbenachteiligungen (S.M. 02/2020 Bachelor Arbeit)
Anerkennung als konzeptionelle Maxime in der Sozialen Arbeit (A.D. 04/2019 Bachelor Arbeit)
Ganztagsschule und Jugendarbeit (M.D. 04/2019 Bachelor Arbeit)
Jugendpolitik und Jugendarbeitspolitik im Landkreis Neumarkt i. d. Opf.
- Eine Politikfeldanalyse - (S.H. 10/2018 Master Arbeit)
Die Schulsozialarbeit in Deutschland und den Niederlanden. (S.S. 09/2018 Master Arbeit)
Digitale Bildungswelten in der Kinder- und Jugendarbeit (O.H. 09/2017 Bachelor Arbeit)
Die Rolle der Sozialen Arbeit im kapitalistischen Gesellschaftssystem (L.S. 08/2017 Bachelor Arbeit)
Welche Bedeutung haben Entwicklungsaufgaben im Jugendalter in Bezug auf die Möglichkeiten zur Ausgestaltung des Lebens (M.J. 04/2017 Bachelor Arbeit)
Sozialpädagogische Bildungsarbeit im Handlungsmodus des Arragierens (S.K. 09/2016 Bachelor Arbeit)
Zur Umsetzung fachlicher Konzepte der Jugendhilfeplanung unter dem Einfluss von Kommunalpolitik und Verwaltung (M.G. 01/2016 Master Arbeit)
,,Abgehängte Kinder und Jugendliche" und ihre Chancen durch Soziale Arbeit an Schulen. (J.P. 10/2015 Bachelor Arbeit)
Rechtsextremismus als heterogenes Handlungsfeld der Sozialen Arbeit (S.K. 09/2015 Bachelor Arbeit)
Resilienzförderung als Ansatz zur Prävention von Kinderarmut (A.P. 06/2015 Master Arbeit)
Soziale Arbeit mit Fußballfans -Ultras, Stadionverbot und Fanprojekte (M.W. 02/2015 Bachelor Arbeit)
Das Ehrenamt - die Stütze des Sozialstaates? (M.F. 10/2014 Diplomarbeit)
Schulsozialarbeit. Ein Arbeitsfeld bei Jugendlichen mit Sozialisationsdefiziten? (M.Q. 07/2014 Bachelor Arbeit)
Schulsozialarbeit in Thüringen (F.O. 02/2014 Master Arbeit)
Über die Entwicklung und Veränderung der Offenen Jugendarbeit in Deutschland nach 1945 (A.H. 08/2013 Bachelor Arbeit)
Schulangst – Bedeutung und Ursachen – Möglichkeiten der Intervention durch Schulsozialarbeit (A.D. 02/2013 Bachelor Arbeit)
Fankultur und Rechtsextremismus (G.S. 11/2012 Bachelor Arbeit)
Rechtsextreme männliche Jugendliche und Soziale Arbeit (P.P. 11/2012 Bachelor Arbeit)
Sport, Bewegung und Jugendalter
Im Kontext von Sozialisation, Jugendsozialarbeit und Gesellschaft (D.P. 09/2012 Bachelor Arbeit)
"Sind Fußballfans Chaoten oder Chaoten Fußballfans"
Eine sozialwissenschaftliche Teilanalyse der Fußballlandschaft in Deutschland (S.S. 08/2012 Diplomarbeit)
Soziale Arbeit und politisches Engagement (A.M. 06/2012 Diplomarbeit)
Benachteiligte Jugendliche im Europäischen Freiwilligendienst (M.B. 04/2012 Diplomarbeit)
Jungenarbeit (C.G. 02/2012 Bachelor Arbeit)
Die Auswirkungen des neoliberalen Sozialstaates auf die Bildung von Kindern und Jugendlichen (G.P. 12/2011 Diplomarbeit)
Jugend- und Popkultur
über die Entstehung und die Bedeutung für Jugendliche am Beispiel der Popmusik (A.U. 08/2011 Bachelor Arbeit)
Soziale Arbeit und Prävention - Ein Überblick über die Präsenz von Prävention und deren Auswirkung auf die Soziale Arbeit (M.T. 08/2011 Bachelor Arbeit)
Nonkonforme Jugend in der DDR und Offene Arbeit in der Jungen Gemeinde (H.S. 07/2011 Diplomarbeit)
Biografische Lebensbewältigung und Soziale Integration vor dem Hintergrund der Individualisierungstendenzen der zweiten Moderne (C.P. 06/2011 Diplomarbeit)
Virtuelles Streetwork -
Eine Analyse der virtuellen Arbeit von Streetwork Lobeda (M.S. 02/2011 Bachelor Arbeit)
Evidence-Based Social Work Practice (J.M. 02/2011 Master Arbeit)
Sozialraumorientierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Theoretische Grundlagen eines Fachkonzepts und die praktische Umsetzung am Bsp. der Jugendarbeit im Landkreis Greiz (A.H. 01/2011 Diplomarbeit)
Jugendliche Identität zwischen Innovation, Konsum und Vermarktung (J.H. 04/2010 Diplomarbeit)
Aktuelle Anforderungen an vier- bis siebenjährige Kinder in Deutschland und wie Soziale Arbeit darauf reagiert (I.T. 02/2010 Diplomarbeit)
Chancen und Grenzen von Schulsozialarbeit bei Schulverweigerung und Schulversagen (A.B. 10/2009 Diplomarbeit)
Kann die Ganztagsschule die Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem erhöhen? (P.G. 08/2009 Diplomarbeit)
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins sozial benachteiligter Jugendlicher (A.W. 05/2009 Diplomarbeit)
Gewalt an deutschen Schulen und ausgewählte Methoden der Prävention durch die Schulsozialarbeit (D.K. 02/2009 Diplomarbeit)
Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit (C.K. 07/2008 Diplomarbeit)