1.212 - Praxisreflexion für Block- und Studienbegleitende Praktika (6)
Bereich: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 3. Semester (BASA)
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.212 - Orientierungspraktikum
|
1.212 -
Seminar - Wintersemester 2021/2022
Zeit / Ort: | Do, 14.10.2021, 09:30-16:45 Uhr - Ort: online,
Fr, 15.10.2021, 09:30-15:00 Uhr - Ort: online |
Veranstaltungsbeginn: | Thu , 14.10.2021 09:30 - 16:45, Ort: (online) |
Teilnehmer: 3. Semester
Inhalt / Teilmodule: Reflexion der eigenen Handlungsvollzüge im Praktikum Trägerlandschaft und Organisationsstrukturen kennenlernen Methoden professioneller Selbstreflexion kennenlernen Schriftliche Darstellung der Strukturen der Organisation, Kooperationen und der eigenen Handlungskompetenz mit der Klientel, dem Team, den Hierarchien in dem Arbeitsfeld mit dem Praxisbericht Lernergebnisse / Qualifikationsziele:
Lernziele: erste Übersicht über ausgewählte Praxisbereiche der sozialen Arbeit Auswahl einer Praxisstelle und Planung eines Praktikums (Bewerbung, Vorstellung, Formulierung der Erwartung an das Praktikum) Eruierung der eigenen Erwartungen und der Erwartungen der Praxisstelle an den/die Bewerber/in Erste Erfahrungen mit professioneller Sozialarbeit in einem ausgewählten Arbeitsfeld Exemplarisches Kennenlernen einer Zielgruppe, der sozialpolitischen, finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen und der Struktur eines Arbeitsfeldes Erstes Umsetzen erworbener Fähigkeiten und theoretischer Kenntnisse Wahrnehmung und Reflexion der eigenen Rolle in einem professionellen Arbeitsfeld Überprüfung der Studienmotivation
Kompetenzen: Praxisfelder der Sozialen Arbeit überblicken Berufsbezogene Fragen und Problemstellungen erkennen und formulieren Berufsspezifische Anforderungen mit bereits im Studium erworbenen Wissen in Zusammenhang bringen Anregungen für den eigenen Lern- und Studienprozess entwickeln sowie Ausbildungsziele entwickeln und strukturieren Stärken und Schwächen im Umgang mit Klient*innen, Strukturen und arbeitsfeldspezifischen Anforderungen erkennen und für die Gestaltung des Berufspraktikums nutzen
Prof. Dr. rer.soc. Reiner Adler
|