1.210 Online Lehrveranst. Freit. 09:30 Online BBB Management im Nonprofit-Sektor I
Range: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.210 - Management im Nonprofit-Sektor I: Rahmenbedingungen
|
1.210 -
Practice - Sommersemester 2024
Time / Location: | Fr, 9:30-11:00 Uhr (weekly), Location: online |
Start of event: | Fri , 05.04.2024 09:30 - 11:00, Location: (online) |
Member: 2. Semester
- Organisatorisches NPO NGO Volunteers Idealtypen
- Idealtypus Markt/idealtypisches Marktversagen als Entstehungshypothese zum Dritten Sektor
- Idealtypus demokratischer Staat/idealtypisches Staatsversagen als Entstehungshypothese zum 3. Sektor
- Geschichte/n und Narrative im 3. Sektor
- Geschichte und Geschichten der Organisationen im 3. Sektor
- Sozial- und Moralunternehmer*innen
- Zivilgesellschaft J. Habermas
- Bürgergesellschaft nach R. Dahrendorf
- Kommunitarismus nach Etzioni und Putnam
- Gegenueberstellungen: Zivil-, Bürgergesellschaft, Kommunitarismus an Praxisbeispielen
- Rechtsformen im 3.Sektor: Social-Entrepreneure: Gewerbe, Freiberuflichkeit, Selbständigkeit, GbR, Partnerschaft
- Verein: Gründung, Dokumente, Satzung, Vorstand/MV, Haftung
- Vereinsrecht, Vereinsversprechen, öfft. Vereinsrecht, wirtschftl.Verein
- Genossenschaft
- Stiftung (gUG, Rechtsformkombinationen Übungen zu Rechtsformen im WS23/24)
- Rechtsformen: gUG gAG und Rechtsformkombinationen
- Einführung, Bedingungen der Gemeinnützigkeit, Quellen, Anerkennung, Förderung d. Allgemeinheit, internat.NPOs
- Internationale NPOs, gemeinnützige, mildtätige, kirchliche Zwecke
- Gemeinnützigkeitsgrundsätze: Ausschließlichkeit, Unmittelbarkeit, Selbstlosigkeit, - Satzungserfordernisse
- Einnahmebereiche, Rücklagen
- Übungsleiterfreibetrag&Ehrenamtspauschale, Aufwands-&Rückspende
- Sach-, Geld- und Mitgliedsbeitragsspenden, Haftung, Spenden und Einkommenssteuer
- Entzug der Gemeinnützigkeit, Spendenkriminalität Übungen
- Finanzierung im 3. Sektor, Finanzierungsmix, Zuwendungen, Institutions-/Anschubfinanzierung
- Teilfinanzierung, Matching-Grant
- Logiken der Finanzierungen, Grenzen der Zuwendungsförderung (Bsp.Jena)
- Entgeltfinanzierung, Ausschreibungen, Personalkosten
Prof. Dr. rer.soc. Reiner Adler
|
1.210c Mittw. 11:15 R. 05.01.29 Management im Nonprofit-Sektor I: Rahmenbedingungen
Alle Infos, Dateien etc. ueber die Sammelveranstaltung!
Range: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.210 - Management im Nonprofit-Sektor I: Rahmenbedingungen
|
1.210 -
Seminar - Sommersemester 2024
Time / Location: | We, 11:15-12:45 Uhr (weekly), Location: 05.01.29 |
Start of event: | Wed , 03.04.2024 11:15 - 12:45, Location: 05.01.29 |
Member: 2. Semester
Alle Infos, Dateien etc. ueber die Sammelveranstaltung!
Prof. Dr. rer.soc. Reiner Adler
|
1.210a Mittw. 17:00 R. 05.00.10 Management im Nonprofit-Sektor I: Rahmenbedingungen
Alle Infos, Dateien etc. ueber die Sammelveranstaltung!
Range: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.210 - Management im Nonprofit-Sektor I: Rahmenbedingungen
|
1.210 -
Seminar - Sommersemester 2024
Time / Location: | We, 17:00-18:30 Uhr (weekly), Location: 05.00.10 |
Start of event: | Wed , 03.04.2024 17:00 - 18:30, Location: 05.00.10 |
Member: 2. Semester
Alle Infos, Dateien etc. ueber die Sammelveranstaltung!
Prof. Dr. rer.soc. Reiner Adler
|
1.210b Freit. 07:45 nur Übung Online BBB Management im Nonprofit-Sektor I: Rahmenbedingungen
Alle Infos, Dateien etc. ueber die Sammelveranstaltung!
Range: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA)
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.210 - Management im Nonprofit-Sektor I: Rahmenbedingungen
|
1.210 -
Seminar - Sommersemester 2024
Time / Location: | Fr, 7:45-9:15 Uhr (weekly), Location: online |
Start of event: | Fri , 05.04.2024 07:45 - 09:15, Location: (online) |
Member: 2. Semester
Alle Infos, Dateien etc. ueber die Sammelveranstaltung!
Prof. Dr. rer.soc. Reiner Adler
|
1.224 Don. 11:30 R.05.03.07 Betreuungswesen als Arbeitsfeld der Sozialarbeit
Range: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 6. Semester (BASA)
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.224 - Vertiefung Arbeitsfeld
|
1.224 -
Seminar - Sommersemester 2024
Time / Location: | Thu, 11:15-12:45 Uhr (weekly), Location: 05.03.207,
Mo, 25.03.2024, 09:30-16:45 Uhr - Location: 05.01.33,
Tue, 26.03.2024, 09:30-16:45 Uhr - Location: 05.01.33,
We, 27.03.2024, 09:30-16:45 Uhr - Location: 05.01.33 |
Start of event: | Mon , 25.03.2024 09:30 - 16:45, Location: 05.01.33 |
Member: 6. Semester
- Einführung Betreuungsrecht: Geschichte und Reformen
- Betreuungsgericht, Betreuungsalternativen, Vorsorge, Ziele, Qualitätssicherung im Betreuungsrecht
- Aufgabenbereiche/-kreise
- Aufgabenkreise Gesundheitssorge, Freiheitsentzug (Betreute Menschen, Betreuerinnen: Entlassung, familiäre&ehrenamtliche Betreuerinnen)
- Berufsbetreuer*in und Berufsbetreuung, Professionalisierung & Freier Beruf
- Berufsbetreuung als Beruf, Praxisbericht
- Vereinsbetreuer*in und Vereinsbetreuung, Zivilgesellschaft & Betreuungsverein
- Betreuungsverein in der Praxis: Exkursion
- Behördenbetreuerin und Behördenbetreuung
- Betreuungsbehörde, Exkursion
- Sozialarbeit und/vs. Betreuung
- Qualitätssicherung im Betreuungswesen: Missbrauch, Skandale, Kriminalität
- Filmanalysen v.a. bzgl. Missbrauch und Betreuungsrechtsreform (Wäre das noch so möglich?)
- Qualitätssicherung im/trotz Betreuungsrecht
- ISO 9000/1 und Agenturtheorie als Beschreibungen
- Qualitaetsprobleme-Missbrauch-Kriminalität-Filmanalysen
- Betreuung im internationalen Vergleich, z.B. USA, Österreich, Schweiz
- Soziologische Beschreibungen und Analysen zum Betreuungswesen: Foucault vs. Bourdieu, Multioptionsgesellschaft & Betreuungswesen
Prof. Dr. rer.soc. Reiner Adler
|
2.204 Die. 17:00-20:00 R. 05.01.29 Management im Nonprofit-Sektor: Theorien und Strategien
Range: |
- FB Sozialwesen > Masterstudiengang Soziale Arbeit / konsekutiv > 1. Semester (MASA)
- FB Sozialwesen > Masterstudiengang Soziale Arbeit / konsekutiv > 2.204 - Management im Nonprofit-Sektor: Theorien und Strategien
|
2.204 -
Seminar - Sommersemester 2024
Time / Location: | Tue, 17:00-20:00 Uhr (weekly), Location: 05.01.29 |
Start of event: | Tue , 09.04.2024 17:00 - 20:00, Location: 05.01.29 |
Member: 1. Semester MASA
- Rechnungswesen
- Von der EAR zur Doppik
- Inventur Inventar Bilanz
- Doppik - internes RW-Kalkulation
- Strategische Unternehmensführung
- Mission, Lebenszyklus&BCG, SWOT
- Ansoff, Kernkompetenzen, 5-Forces
- Marketing-Management
- Marketing-Mix Produkt-/Preispolitik
- Marketing-Mix Distibutions-/Kommunikationspolitik
- Marktforschung
- Qualitätsmanagement: Vertiefungen der ISO 9000 bzgl. ISO 9001
- Qualitätsmanagement ISO 9001 Grundsatz "Führung" Exkurs: Dokumentation des QMS
- Qualitätsmanagement ISO 9001 Grundsatz "Kundenorientierung"
- Qualitätsmanagement ISO 9001 Grundsatz "engagierte Personen"
- Qualitätsmanagement ISO 9001 Grundsatz "Partnerschaften"
- Qualitätsmanagement ISO 9001 Grundsatz "Prozesse"
- Qualitätsmanagement ISO 9001 Grundsatz "Verbesserungen"
- Qualitätsmanagement ISO 9001 Grundsatz "Entscheidungen"
Prof. Dr. rer.soc. Reiner Adler
|