Prof.in Dr.in Anna Kasten

Aktuelles

Neue Publikationen


Kasten, Anna (2022): Feministyczne kultury wiedzy na przykładzie organizacji pozarządowych w Niemczech [Feministische Wissenskulturen am Beispiel der Nichtregierungsorganisationen in Deutschland], in: Fabrica Societatis, Nr. 5, S. 59-72, online verfügbar unter https://wuwr.pl/fabrica/issue/view/949/657

Kasten, Anna (2023): Makro(sozialarbeits)praxis in Ostdeutschland aus feministischer Perspektive. In: Hille, Julia / Schulze, Mandy / Albrecht, Peter-Georg: Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich Verlag, S. 65-76.

Kasten, Anna (2023, i. V.): Gender_Konstruktionen in pOST-sozialistischen Gesellschaften, Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Kasten, Anna (2023, i. V.): Makrosozialarbeit: Grundlagen, Praktiken und Perspektiven, Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Vorträge


Obietnica dobrego życia dla wszystkich? Porządek pomocy (humanitarnej) na granicy polsko-białoruskiej [Das Versprechen des guten Lebens für Alle? Die Ordnung der humanitären Hilfe an der polnisch-belarussischen Grenze], Vortrag am 27.04.2023, Terra Diversa Laboratorium, Soziologie Institut an der Białystok Universität, online. Weitere Informationen finden Sie hier

Badania naukowe jako praktyka polityczno-kolektywna: w poszukiwaniu postulatów metodologicznych przy badaniu kryzysu humanitarnego na granicy polsko-białoruskiej [Forschung als eine kollektiv-politische Praxis: auf der Suche nach methodologischen Postulaten bei der Erforschung der humanitären Krise an der polnisch-belarussischen Grenze], Vortrag im Rahmen des 13. Treffens BBnG, 27.-28.05.2023, Gruszki, Polen.

Authoritarianism in the Context of Humanitarian Aid for Refugees on the Polish-Belarusian Border, Vortrag am XX World Congress of Sociology, 25.06-1.07.2023, Melbourne Australia.

Welcome Culture in Poland in the Context of Russia's War of Aggression against Ukraine: On Silence in the Order of Humanitarian Aid, Vortrag im Rahmen International Conference Social Work and Social Policy in Times of Global Crisis, 19.-22.09.2023, Ohrid, [mit Dr. Marta Wiatr].

Makro(sozialarbeits)praxis aus feministischer Perspektive, Vortrag im Rahmen der Tagung Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland, 17.-18.11.2023, Hochschule Zittau/Görlitz. Weitere Informationen finden Sie hier

Neu_Ordnung des Helfens durch Digitalisierung im Kontext intersektional-feministisch begründeter Makropraxis?!, Vortrag im Rahmen der Tagung Wie und was wollen wir in 2030 lehren? Ethische Fragen, Folgen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Lehre der Sozialen Arbeit, 24.11.2023, HAW Hamburg.

Online-Ringvorlesung

Feminismen in der Sozialen Arbeit: Kritische Interventionen in die professionellen Hilfeordnungen, mittwochs 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, Start 19. April 2023. Weitere Information finden Sie hier

Studienexkursion

Vom 1.10.2023 bis zum 7.10.2023 wird eine Studienexkursion unter dem Titel Diversity Politics und Soziale Arbeit in Polen nach Warschau stattfinden. Die Informationsveranstaltung wird am 13. April 2023 um 17.15 Uhr in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie auf stud.ip.
Skip to content