Prof. Dr. phil. Martin Geisler
Mediathek
Mehr als spielen: Gautinger Internettreffen am 21.03.2023
Dirk Poerschke u. Prof. Dr. Martin Geisler: Zwischen Anarchie, Business und Bildung (Diskurs-Battle)
Homo ludens vs. Homo oeconomicus – Digitales Spiel zwischen Kontrolle, Ökonomie und befreitem Agieren
In-Game Fotografie / Art of Gaming
Art of Gaming – Loneliness / Every Gamer is an Island
Tierische Helfer – Einführung in die Tiergestützte Arbeit (2015)
totgespielt – Die Funktion des Symbols Tod im Computerspiel (2012)
YouTube Cannel M. Geisler
studentische Filmprojekte, Dokumentationen und Eigenproduktionen
- FlyerTheatherwerkstatt.png (1,218.2 kb)
-
Mediathek
Audio, Video, Presse- Gibt es eine Welt jenseits von Nutzenmaximierung und Verwertbarkeitslogik? (50,863.1 kb)
Spiel zwischen Kontrolle, Ökonomie und befreitem Agieren. radio-frei.de - Interview Computernutzung Corona-Krise (37,973.5 kb)
Radiowerkstatt tlm.de 07.04.2020 - Spielen & Gesellschaft (28,612.6 kb)
Radio Lotte 23.11.2015 - Interview Martin Geisler (50,465.2 kb)
Radio F.R.E.I. 22.10.2013 - Stumpf ist Trumpf - Social Games (5,787.2 kb)
DRadio Wissen, 20.06.2013 - Stand der EAH Jena "Computerspielpäd." auf der Kinder Kult Messe (17,009.9 kb)
Radio Funkwerk 24.04.2013 - Humor in der Sozialen Arbeit (13,612.4 kb)
Lunchtalk SW 27.03.2013 - Sind Computerspiele wirklich gefährlich? (21,547.2 kb)
MDR Fernsehen, ARD Mediathek artour 20.09.2012 - Tod im Computerspiel (3,781.1 kb)
DRadio, 04.05.2012 - Tausend Tode am Computer (5,048.7 kb)
SWR 2 impuls: 30.04.2012 - Soziale Prozesse in Clans und Gilden (31,231.5 kb)
Clash of Realities, Köln 22.04.2010 - Computerspielsucht (2,176.0 kb)
Radiobeitrag 17.08.2009 - Wann beginnt die Sucht? (2,076.1 kb)
Radiobeitrag zur Tagung der Bundesdrogenbeauftragen, 05.07.2009 - Die Arbeit des Instituts Spawnpoint (18,386.9 kb)
RadioCorax 19.03.2008
- Gibt es eine Welt jenseits von Nutzenmaximierung und Verwertbarkeitslogik? (50,863.1 kb)
-
weitere Beiträge und Dokumentationen
.- Live aus dem Hinterhof "Leben in Parallelwelten" - Fernseh-Talk aus dem Studio der Thüringer Lernsenders labor14 , 01.03.2017 https://www.youtube.com/watch?v=9583Izw9njQ
- Dokumentation: totgespielt - Die Funktion des Symbols Tod im Computerspiel (2012) - Das Institut für Computerspiel - Spawnpoint - Ein Film von Martin Geisler.
- Radiobeitrag MDR Jump, 12.11.2013
- Dokumentation: 23. Etappe der Tour de Bildung: Spawnpoint - Institut für Computerspiel
- Vortrag: BKJ-Fachtagung am 6.10.2012, Akademie Remscheid: Konstruktion von Wirklichkeit und ästhetisches Lernen in einer digitalen Welt.
- Laudatio (Arne Busse) und Interview mit dem Preisträgern vom Institut für Computerspiel - Spawnpoint im Plattform e.V. (Erfurt) in der Kategorie B "Projekte von und mit Jugendlichen" beim Dieter-Baacke-Preis 2011.