Prof. Dr. Rolf W. Pfeiffer rolf.pfeiffer@eah-jena.de
betreute Abschlussarbeiten
Welche individuell biographischen Erfahrungen führen bei Kindern und Jugendlichen zu Schulverweigerung (L.B. 03/2020 Master Arbeit)
Das Persönliche Budget - Chance oder Hindernis? (C.O. 03/2020 Bachelor Arbeit)
Sozialpädagogische Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz (C.H. 09/2019 Master Arbeit)
Wege und Möglichkeiten Sozialer Arbeit für die Beratung im Bereich Alter & Pflege (A.I. 07/2019 Bachelor Arbeit)
Psychosoziale Belastungen pflegender Angehöriger und die Rolle der Sozialen Arbeit (M.H. 11/2018 Bachelor Arbeit)
Ambivalenzen in familialen Generationsbeziehungen (A.W. 09/2018 Bachelor Arbeit)
Die Bedeutung der Sozialen Arbeit für an Demenz erkrankte Menschen (K.D. 09/2018 Bachelor Arbeit)
Einfühlsames Verstehen von alten depressiven Menschen und Potenziale der bedarfsgerechten Unterstützung durch Soziale Arbeit (A.B. 07/2018 Bachelor Arbeit)
Wie erleben Familienangehörige den Sterbeprozess von älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen (M.U. 06/2018 Bachelor Arbeit)
Inwiefern kann der generationendialog in Mehrgenerationenhäusern aus Sicht der alten Menschen bzgl. Isolation und/oder Teilhabe gelingen? (J.F. 03/2018 Bachelor Arbeit)
Resilienzförderung in der offenen Jugendarbeit (S.E. 02/2018 Bachelor Arbeit)
Biografiearbeit als direktes Bildungsangebot der Sozialen Arbeit (E.M. 02/2018 Bachelor Arbeit)
Was macht Autisten/Autistinnen zu Fremden und wie kann die Soziale Arbeit unterstützend fungieren? (A.F. 09/2017 Master Arbeit)
Wohnberatung (P.R. 09/2016 Bachelor Arbeit)
Altern auf dem Land - Demografischer Einflüsse auf kleine Gemeinden und welche Handlungsperspektiven bietet die Soziale Arbeit (S.B. 07/2016 Bachelor Arbeit)
Suizid im Alter (J.S. 04/2016 Bachelor Arbeit)
Armut - Ursachen, folgen und Prävention aus Sicht der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut im Alter (M.K. 03/2016 Bachelor Arbeit)
Alternative Wohnformen älterer Menschen
Von gesellschaftlichen Entwicklungen, neuen Ideen
und der Notwendigkeit Sozialer Arbeit (J.M. 09/2015 Bachelor Arbeit)
Beratung für ältere Menschen - Beratungsbedarfe von älteren Menschen und vorhandene Angebote in Jena (F.W. 09/2015 Bachelor Arbeit)
Wie alte Menschen von gesellschaftlicher Exklusion betroffen sind und existenzunterstützende Angebote, wie die Lebensmitteltafeln, diese Kluft zementieren (C.H. 08/2015 Bachelor Arbeit)
Wie alte Menschen von gesellschaftlicher Exklusion betroffen sind und existenzunterstützende Angebote, wie die Lebensmitteltafeln, diese Kluft zementiert (C.H. 07/2015 Bachelor Arbeit)
Jugendsubkulturen in Deutschland - eine Auseinandersetzung mit subversiven Jugendlichen in der Sozialen Arbeit (S.K. 06/2015 Bachelor Arbeit)
Neue Impulse für das Quartiermanagement durch Gemeinwesensarbeit und Community Organizing im Gefüge des neoliberalen Sozialstaates (S.H. 06/2015 Bachelor Arbeit)
Altersarmut und ihre Auswirkungen auf die Lebsqualität (M.F. 02/2015 Bachelor Arbeit)
Bewältigungsstrategien und Unterstützungsmöglichkeiten alleinlebender alter Menschen am Beispiel von "Weimars Gute Nachbarn" (S.M. 10/2014 Bachelor Arbeit)
Die Auswirkung der Altersarmut auf die Lebensqualität im Alter (T.O. 07/2014 Bachelor Arbeit)
Sozialarbeit und Alter (M.B. 07/2014 Bachelor Arbeit)
Eine Betrachtung der Gemeinschaftsbildung innerhalb gemeinschaftlicher Wohnprojekte für ältere Menschen (N.F. 05/2014 Bachelor Arbeit)
Gemeinsame Wohnformen im Alter (K.L. 02/2014 Bachelor Arbeit)
Gemeinsam alt werden - gemeinschaftliche Wohnformen als Alternative zu Familien und Seniorenwohnheim (S.H. 01/2014 Bachelor Arbeit)
Konzeptentwicklung in der Schulsozialarbeit als Produkt der Kooperation zwischen Schule und Jugendarbeit (J.S. 08/2013 Bachelor Arbeit)
Ursachen und Wirkungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit (T.H. 08/2013 Bachelor Arbeit)
Sparmaßnahme Ehrenamt? Bürgerschaftliches Engagement und die Rolle des Sozialstaates am Beispiel der gesetzlichen Betreuung (T.L. 03/2013 Bachelor Arbeit)
„Typisch sozialarbeiterisch?!“ – Facetten sozialarbeiterischer Identität in der Praxis (J.S. 02/2013 Bachelor Arbeit)
Altersarmut (A.G. 02/2013 Bachelor Arbeit)
Sparmaßnahme Ehrenamt? Bürgerschaftliches Engagement und die Rolle des Sozialstaates am Beispiel der gesetzlichen Betreuung (T.L. 02/2013 Bachelor Arbeit)
Gemeinschaftliche Wohnprojekte im Alter und Potenziale der sozialen Arbeit (A.S. 02/2013 Bachelor Arbeit)
Alter - die verdrängte Lebensphase (S.W. 06/2012 Diplomarbeit)
Altern mit geistiger Behinderung (D.K. 02/2012 Bachelor Arbeit)
Altersbilder - (K)ein Thema für Soziale Arbeit (C.S. 12/2011 Diplomarbeit)