Self-Assessment „Bachelor Soziale Arbeit“


 E - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 

Bereich: Kommunikation

Einleitung: Eine Herausforderung im Austausch mit anderen Personen stellen die Kommunikationsebenen dar, die bei allen Menschen, also auch bei Max eine Rolle spielen. Bezogen auf die verbalen Anteile der Kommunikation, hat Friedemann Schulz von Thun das Modell der Vier-Ohren dargelegt. Es beschreibt, dass jede Botschaft auf vier Ebenen vermittelt und gehört werden kann. Was jemand auf einem „Ohr“ sagt, muss dabei nicht zu gleichen Anteilen beim Empfänger ankommen. Diese Ebenen sind: Selbstoffenbarung, Sachlage, Beziehung, Appell und werden in der Graphik näher beschrieben:
 
Die vier Ohren (Empfänger Seite): 
 
 
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SchulzVonThunVierOhrenModell.svg, Autor
Aufgabe: Stellen wir uns vor, Max sagt zu seiner Mutter beim Essen: „Da ist etwas Grünes in der Sauce!“ Folgende Intentionen seitens Max, könnten in dieser Aussage verbunden sein:
  • Kannst du mir bitte sagen, was das Grüne ist?
  • Ich weiß nicht, was das Grüne in der Sauce ist.
  • Ich wollte dir mitteilen, dass da etwas Grünes in der Sauce ist.
  • Bitte hilf mir.
Ordnen sie die vier Ebenen den Aussagen zu.
  1. Selbstoffenbarung
  2. Sachlage
  3. Beziehung
  4. Appell
Antwort:
  • Kannst du mir bitte sagen, was das Grüne ist?
  • Ich weiß nicht, was das Grüne in der Sauce ist.
  • Ich wollte dir mitteilen, dass da etwas Grünes in der Sauce ist.
  • Bitte hilf mir.

 

Skip to content