Prof. Dr. Yvonne Rubin 
Prof. Dr. Yvonne Rubin yvonne.rubin@eah-jena.de
betreute Abschlussarbeiten
- Einsamkeitserfahrungen im Pflegeheim - Qualitative Analyse zur Bedeutung sozialer Betreuung und der Notwendigkeit Sozialer Arbeit in vollstationären Pflegeheimen (F.H. 09/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Bedürfnisse geflüchteter Frauen im Kontext von Safer Spaces Eine qualitative Studie zur Artikulation und Äußerung von Bedürfnissen in griechischen Geflüchteten-Unterkünften (F.L. 09/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Durch Projekte Demokratie lernen und leben? Schüler*innenperspektiven auf das Projektlernen (S.D. 09/2025 Master Arbeit)
 
- Intergenerative Arbeit - Wie Soziale Arbeit den Dialog zwischen den Generationen fördert (L.K. 09/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Umsetzung der Instanbul-Konvention in Frauenhäusern und Interventionsstellen in Thüringen (N.S. 09/2025 Master Arbeit)
 
- Freundinnenschaft im Studium: Bedeutung für weibliche Studierende der Sozialen Arbeit (H.M. 08/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Jung und genderqueer im ländlichen Raum: Implikationen für eine gendersensible Soziale Arbeit (F.T. 08/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Partnerschaft und Sexualität bei Menschen mit einer so genannten geistigen Beeinträchtigung - Welche Möglichkeiten gibt es für Menschen mit einer so genannten geistigen Beeinträchtigung ihre Partnerschaft und Sexualität selbstbestimmt auszuleben (M.G. 06/2025 Bachelor Arbeit)
 
- ``Ja, aber man möchte ja doch in Ruhe wohnen.`` Eine qualitative Untersuchung zur Lebenssituation älterer Frauen in Jena-Winzerla (J.W. 05/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Der Einfluss der ersten und zweiten Welle der Frauenbewegung in Verbindung mit Ihrem Verständnis von Frau-Sein im historischen Kontext auf die heutige Soziale Arbeit (M.H. 05/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland: Auswirkungen auf die Soziale Arbeit und ein vergleichender Blick auf die Erfahrungen der Niederlande (L.R. 03/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Potentiale, Mehrwert und Grenzen der professionellen Be(tr)achtung des postmortalen Abschiedszeitraumes in der psychosozialen Begleitung trauernder Angehöriger durch sozialarbeiterische Fachkräfte am Beispiel der SAPV im eigenen Zuhause (L.K. 03/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Bachelorarbeit zur Deutung von Betreuten im Hinblick auf ihre Betreuung mit qualitativer Forschung in einer ambulanten Betreuungsstelle (M.B. 03/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Transformative Gerechtigkeit und ihre Potentiale für die Soziale Arbeit Wie können Prinzipien der Transformativen Gerechtigkeit in die Praxis der Sozialen Arbeit integriert werden, um alternative Wege bei der Beratung zu sexualisierter Gewalt zu entwickeln? (F.S. 03/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Gelingenskriterien in der Jugendpartizipation. Interviewanalysen engagierter Jugendlicher & konzeptionelle Schlüsse für die Jugend(sozial)arbeit (L.H. 03/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Jenseits der Macht und Herrschaft? Selbstorganisierte Gemeinschaften als Gegenentwurf zu etablierten Strukturen (L.K. 02/2025 Bachelor Arbeit)
 
- Der Einsatz von Tiergestützten Interventionen in der Sozialen Arbeit (S.G. 09/2024 Bachelor Arbeit)
 
- Welche Auswirkungen hat das Prinzip des Förderns und Forderns
beim Bürgergeld auf Betroffene und die Soziale Arbeit? (K.S. 09/2024 Bachelor Arbeit)
 
- Burnout-Risiken bei Studierenden (W.P. 08/2024 Bachelor Arbeit)
 
- Die Wechselwirkung zwischen Sozialraum und der Sozialen Arbeit
Eine Analyse unter Berücksichtigung des Professionsgedankens
am Beispiel der Herausforderungen im Kontext von Obdachlosigkeit (D.A. 08/2024 Master Arbeit)
 
- Untersuchung ethischer Überlegungen in der Sozialen Arbeit 
mit Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind (S.P. 06/2024 Bachelor Arbeit)
 
- Inwiefern können Tiergestützte Interventionen die Lebensqualität von älteren Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen beeinflussen? (J.D. 03/2024 Bachelor Arbeit)
 
- Digitale Teilhabe von älteren Menschen -
Inwiefern beeinflusst die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien das Wohlbefinden älterer Menschen? (L.D. 02/2024 Bachelor Arbeit)
 
- Tiergestützte Interventionen für Menschen mit Demenz:
Der Einfluss von Therapiebegleithunden auf Lebensqualität
und die soziale Interaktion (P.G. 01/2024 Bachelor Arbeit)
 
- Teilhabe und Partizipation von Bewohner*innen vollstationärer Altenpflegeeinrichtungen - am Beispiel eines Jenaer Altenzentrums (A.T. 12/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Die Stärkung der Kommunikation und Interaktion demenziell erkrankter Menschen unter dem Einbezug von Tiergestützter Intervention (M.S. 11/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Das Konzept der Unterstützten Beschäftigung in seinem Einfluss
auf soziale Ungleichheiten für Menschen mit Behinderungen (N.J. 09/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Chemsex als Bewältigungsstrategie?
Wechselwirkungen zwischen Substanzkonsum und Sexualität -
Die Relevanz eines vertieften Verständnisses für die Soziale Arbeit (J.S. 09/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Generationenprojekte
Können im intergenerativen Austausch Vorurteile abgebaut werden? (D.K. 07/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Zwischen Abstand und Verbundenheit
Der Einfluss der COVID-19 Pandemie auf die Beziehungsarbeit in stationären Altenhilfeeinrichtungen und die Anteile der Sozialen Arbeit (E.P. 07/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Housing First - Wohnungslosenhilfe für suchtkranke Menschen (M.V. 05/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Beeinträchtigungen von Kindern und Jugendlichen auf Grund der Corona Pandemie 2020 - 2022 und die Reaktion der Sozialen Arbeit darauf (P.H. 03/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Wohnen im Alter -
Alternativen zur Heimversorgung mithilfe Sozialer Altenarbeit (S.I. 03/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Stereotype Rollenbilder in sozialen Medien - Welchen Einfluss haben geschlechterstereotype Darstellungen auf Instagram auf Jugendliche und wie kann die Soziale Arbeit präventiv handeln? (E.E. 03/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Psychische und physische Folgen der Coronapandemie
bei Senior*innen vollstationärer Pflegeeinrichtungen (S.S. 02/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Weibliche Wohnungslosigkeit - eine genderreflektierende Ursachenanalyse entlang sozialpolitischer und sozialräumlicher Aspekte (M.R. 01/2023 Bachelor Arbeit)
 
- Soziale Arbeit im virtuellen (Sozial-)Raum
Online-Beratung in digitalisierten Lebenswelten von Adressat_innen (C.B. 12/2022 Bachelor Arbeit)
 
- Soziale Arbeit und Demenz
Wie kann Soziale Arbeit zu einer besseren Lebensqualität von Menschen mit Demenz beitragen, sowie deren Angehörige entlastend unterstützen? (R.B. 12/2022 Bachelor Arbeit)
 
- Veränderung herbeiführen - eine vergleichende Analyse der Machttheorien von Saul D. Alinsky und Silvia Staub-Bernasconi (S.D. 11/2022 Bachelor Arbeit)
 
- Welche Möglichkeiten bieten Kunst und Kultur, um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen, die von Armut betroffen sind, zu erweitern? (M.Z. 09/2022 Bachelor Arbeit)
 
- Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Deutschland
Welche staatlichen Unterstützungssysteme gibt es für Menschen, die von Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffen sind und welche Hilfe leistet die Soziale Arbeit dabei? (G.P. 09/2022 Bachelor Arbeit)
 
- Ungerechtigkeit im deutschen Gesundheitssystem
Handlungsoptionen der Sozialen Arbeit im Rahmen
eines Solidarischen Gesundheitszentrums (J.L. 04/2022 Bachelor Arbeit)