Prof. Dr. Frederik von Harbou
Seminare – Sommersemester 2025
1.218 - Menschenrechte (b)
Teilnehmer: 6. Semester Oft ist die Rede davon, bei der Sozialen Arbeit handele es sich um eine „Menschenrechtsprofession“ (Staub-Bernasconi). Doch was bedeutet das eigentlich konkret? Was ist unter „Menschenrechten“ zu verstehen? Welche Menschenrechte gelten international und welchen Einfluss haben diese auf die Soziale Arbeit? In dem Seminar wird es um diese Fragen sowie um Institutionen und Quellen des internationalen Menschenrechtsschutzes wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, den UN-Sozialpakt oder die Europäische Menschenrechtskonvention gehen. Es werden aber auch Rechte bestimmter Gruppen behandelt wie z.B. Kinderrechte oder Menschenrechte von Migrant:innen. Zudem soll auch der Konflikt von Universalismus und Kulturrelativismus zur Sprache kommen: Gelten Menschenrechte ohne Weiteres kulturübergreifend und global oder steckt hinter dieser Annahme ein "westlicher Imperialismus"? |
1.218 - Menschenrechte (a)
Teilnehmer: 6. Semester Oft ist die Rede davon, bei der Sozialen Arbeit handele es sich um eine „Menschenrechtsprofession“ (Staub-Bernasconi). Doch was bedeutet das eigentlich konkret? Was ist unter „Menschenrechten“ zu verstehen? Welche Menschenrechte gelten international und welchen Einfluss haben diese auf die Soziale Arbeit? In dem Seminar wird es um diese Fragen sowie um Institutionen und Quellen des internationalen Menschenrechtsschutzes wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, den UN-Sozialpakt oder die Europäische Menschenrechtskonvention gehen. Es werden aber auch Rechte bestimmter Gruppen behandelt wie z.B. Kinderrechte oder Menschenrechte von Migrant:innen. Zudem soll auch der Konflikt von Universalismus und Kulturrelativismus zur Sprache kommen: Gelten Menschenrechte ohne Weiteres kulturübergreifend und global oder steckt hinter dieser Annahme ein "westlicher Imperialismus"? |
3.101 - Internationales Öffentliches Recht
Teilnehmer: 1. Semester MACE The course offers a broad overview of Public International Law and current challenges to the international legal system, the rule of law and the foundations of liberal democracy. It will start with the historical genesis and philosophical justification of the democratic constitutional state. A focus will be put on the protection of fundamental and human rights in the national, supranational and international multi-level system in the interplay of constitutional law, European law, and international human rights law. |
3.103 - Gerechtigkeit und Gleichbehandlung
Teilnehmer: 1. Semester MACE
Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth , Prof. Dr. Frederik von Harbou , Prof.in Dr.in Diana Düring |