deutsch deutsch
english english

Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth

Seminare – Wintersemester 2025/2026

weitere Pläne: [alle Lehrenden] [BA Soziale Arbeit / 1. Sem. / 3. Sem. / 5. Sem. / 7. Sem.] [MA Soziale Arbeit / 2. Sem.] [MA Civic Education / 2. Sem.] [MA Spiel- & Medienpädagogik]
in Vorbereitung, Stand: 10. September 2025 - Änderungen vorbehalten!

1.219 - Vertrauen, Scham und Schuld: Emotionen in der Sozialen Arbeit

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.219 - Wahlpflichtmodul 2 / Studium Integrale
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 5. Semester (BASA)
1.219  -   Seminar  -  Wintersemester 2025/2026
Zeit / Ort:Di, 9:30-11:00 Uhr (wöchentlich), Ort: 01.02.14
Veranstaltungsbeginn:  Tue , 21.10.2025 09:30 - 11:00, Ort: 01.02.14

Teilnehmer: 5. Semester

Diese Lehrveranstaltung stellt das Thema Emotionen in den Mittelpunkt, insbesondere konkrete emotionale Reaktionen, wie Scham, Schuld, Vertrauen und Ärger. Wir diskutieren aus Sicht verschiedener Disziplinen, der Psychologie, der Soziologie, der Sozialen Arbeit u.a. die Bedeutung der Emotionen fürs praktische Handeln. Ziel ist es, eine integrative Sichtweise auf Emotionen zu vermitteln. Das Seminar bietet einen Mix aus theoretischem Input, Lern- und Lesezeiten, sowie Interaktionen, Selbstreflexion und Gruppendiskussionen zum Thema.

Die Prüfungsleistung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Aktive Mitarbeit im Seminar wird vorausgesetzt. Die Veranstaltung kann für den Schwerpunkt Klinische Soziale Arbeit angerechnet werden.

Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth , Prof.in Dr.in Diana Düring

 

1.220 - Soziale Emotionen: psychologische Befunde für die Soziale Arbeit

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.220 - Psychologie II: Angewandte Psychologie
  • FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 5. Semester (BASA)
1.220  -   Seminar  -  Wintersemester 2025/2026
Zeit / Ort:Do, 9:30-11:00 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.01.33
Veranstaltungsbeginn:  Thu , 23.10.2025 09:30 - 11:00, Ort: 05.01.33

Teilnehmer: 5. Semester

Was haben Emotionen mit Suchterkrankungen zu tun? Welche Rolle spielen die Eltern bei der Entstehung adaptiver oder maladaptiver Emotionsmuster? Wie kann ein guter Umgang mit Stress gelernt werden? Das Seminar gibt einen Überblick über psychologische Theorien und Befunde zur Entstehung, der Regulation und den Konsequenzen sozialer Emotionen. Vorgestellt und diskutiert werden insbesondere theoretische Ansätze der Emotions-Psychologie und deren empirische Überprüfung. In einem zweiten Schritt wird der Bezug zur Praxis hergestellt. Wir arbeiten mit Fallbeispielen, lernen Übungen zur Emotionsregulation kennen, probieren diese im Rahmen des Seminars aus und diskutieren deren Anwendung und Wirksamkeit im Rahmen der Sozialen Arbeit. Die konkreten inhaltlichen Themenschwerpunkte werden in der ersten Sitzung vorgestellt.
Note: Das Modul schließt mit einer Klausur, die zwei Vertiefungsgebiete der Psychologie umfasst (je 50%), 90 Min. Das Seminar kann für den Schwerpunkt Klinische Soziale Arbeit angerechnet werden.

Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth

 

3.107 - Handlungsfelder der Demokratiearbeit - Ringvorlesung

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 3.107 - Themenbezogener Transfer
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 2. Semester (MACE)
3.107  -   Seminar  -  Wintersemester 2025/2026
Zeit / Ort:Mi, 11:15-12:45 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.01.29
Veranstaltungsbeginn:  Wed , 22.10.2025 11:15 - 12:45, Ort: 05.01.29

Teilnehmer: 2. Semester MACE

In dieser Ringvorlesung geben Praktiker*innen und Forschende aus unterschiedlichen Bereichen der Demokratiearbeit Einblicke in ihre Arbeitsfelder. Woche für Woche wird sichtbar und erfahrbar, wie vielfältig Demokratiearbeit gestaltet wird und welche Herausforderungen und Chancen sich dabei zeigen.

Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth

 

3.107 - Begleitveranstaltung zur Transferphase

Bereich:
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 3.107 - Themenbezogener Transfer
  • FB Sozialwesen > Masterstudiengang Civic Education > 2. Semester (MACE)
3.107  -   Seminar  -  Wintersemester 2025/2026
Zeit / Ort:Mi, 9:30-11:00 Uhr (wöchentlich), Ort: 05.01.29
Veranstaltungsbeginn:  Wed , 22.10.2025 09:30 - 11:00, Ort: 05.01.29

Teilnehmer: 2. Semester MACE

Im Seminar werden Erfahrungen der Studierenden aus der Transferphase begleitend besprochen und Ergebnisse vorgestellt.

Inhaltlichen Rahmen bildet die theoretische Auseinandersetzung mit dem Theorie-Praxis-Transfer und die Reflexion zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Möglichkeiten der Adaption wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis sowie die Integration der Erfahrungen aus der Praxis in den wissenschaftlichen Diskurs. Die Teilnehmenden stellen in Form interaktiver Kurzvorträge die Einrichtung vor, in der sie die Transferphase ableisten oder ableisten werden.

Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth

 
Skip to content