Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth
Seminare des vergangenen Semesters – (Wintersemester 2024/2025)
1.201 - Propädeutik (1)
Teilnehmer: SG I/1 Liebe Studierende, |
1.219 - Vertrauen, Scham und Schuld: Emotionen in der Sozialen Arbeit
Teilnehmer: 5. Semester Diese Lehrveranstaltung stellt das Thema Emotionen in den Mittelpunkt, insbesondere konkrete emotionale Reaktionen, wie Scham, Schuld, Vertrauen und Ärger. Wir diskutieren aus Sicht verschiedener Disziplinen, der Psychologie, der Soziologie, der Sozialen Arbeit u.a. die Bedeutung der Emotionen fürs praktische Handeln. Ziel ist es, eine integrative Sichtweise auf Emotionen zu vermitteln. Das Seminar bietet einen Mix aus theoretischem Input, Lern- und Lesezeiten, sowie Interaktionen, Selbstreflexion und Gruppendiskussionen zum Thema. Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth , Prof.in Dr.in Diana Düring |
1.220 - Soziale Emotionen: psychologische Befunde für die Soziale Arbeit
Teilnehmer: 5. Semester Inhalt: Was haben Emotionen mit Suchterkrankungen zu tun? Welche Rolle spielen die Eltern bei der Entstehung adaptiver oder maladaptiver Emotionsmuster? Wie kann ein guter Umgang mit Stress gelernt werden? Das Seminar gibt einen Überblick über psychologische Theorien und Befunde zur Entstehung, der Regulation und den Konsequenzen sozialer Emotionen. Vorgestellt und diskutiert werden insbesondere theoretische Ansätze der Emotions-Psychologie und deren empirische Überprüfung. In einem zweiten Schritt wird der Bezug zur Praxis hergestellt. Wir arbeiten mit Fallbeispielen, lernen Übungen zur Emotionsregulation kennen, probieren diese im Rahmen des Seminars aus und diskutieren deren Anwendung und Wirksamkeit im Rahmen der Sozialen Arbeit. Die konkreten inhaltlichen Themenschwerpunkte werden in der ersten Sitzung vorgestellt. |
3.107 - Handlungsfelder der Demokratiearbeit - Ringvorlesung
Teilnehmer: 2. Semester MACE In der Ringvorlesung "Handlungsfelder der Demokratiearbeit" geben Akteur*innen aus der Praxis Einblick in ihre Arbeit. Die Studierenden bekommen einen Überblick über die Breite der Tätigkeitsbereiche und Zusammenhänge, in denen Menschen sich für eine demokratische Gesellschaft stark machen. Die genauen Informationen zu den Gästen und konkreten Terminen werden bis Anfang Oktober bereitgestellt. |
3.107 - Begleitveranstaltung zur Transferphase
Teilnehmer: 2. Semester MACE Im Seminar werden Erfahrungen der Studierenden aus der Transferphase begleitend besprochen und Ergebnisse vorgestellt. |
3.107 - Begleitveranstaltung zur Transferphase
Teilnehmer: 2. Semester MACE Im Seminar werden Erfahrungen der Studierenden aus der Transferphase begleitend besprochen und Ergebnisse vorgestellt. |