Prof. Dr. habil. Michael Opielka
Aktivitäten
Datum | Kategorie | Titel des Beitrags | Titel der Veranstaltung / der Publikation | Veranstalter / Verlag | Link |
---|---|---|---|---|---|
21.09.2017 | Vortrag | Sozial nachhaltig wirtschaften. Effizienz. Suffizienz. Differenz. | Plenarvortrag 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv), 20.-23.9.2017, Marburg „Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven“ | Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv) |
|
02.11.2017 | Vortrag | Soziale Nachhaltigkeit als Forschungsparadigma (Einführungsvortrag) | Symposium: Soziale Nachhaltigkeit - 2. November 2017 | IASS - ISÖ |
|
20.09.2017 - 20.05.2018 |
Aufsatz / Blogbeitrag | Liebe und Gemeinschaft - lebenslanges Glück und gesellschaftliches Teilsystem | www.philosophie.ch - Swiss Portal for Philosophy | Verein Philosophie.ch |
|
15.04.2017 - 20.12.2018 |
Buch - Monographie | Welche Zukunft hat der Sozialstaat? Eine Prognose | Reihe "Soziale Arbeit kontrovers", Band 17 | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. |
|
21.12.2017 - 22.12.2018 |
Buch (Monographie) | Villa Mare. Reisebericht | Villa Mare. Reisebericht | Norderstedt: BoD |
|
10.04.2017 - 10.04.2019 |
Buch - Monographie | Soziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft | Eine Studie des ISÖ - Institut für Sozialökologie, Siegburg, im Auftrag des IASS - Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam | München: oekom Verlag |
|
31.05.2018 - 31.05.2019 |
Buch (Monographie) | Leichtes Leben. Gedichte | Leichtes Leben. Gedichte | Norderstedt: BoD |
|
31.05.2018 - 31.05.2019 |
Buch (Monographie) | Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045. Ergebnisbericht (Koautorin: Sophie Peter) | ISÖ-Text 2018-1 | ISÖ - Institut für Sozialökologie / Norderstedt: BoD |
|
15.05.2019 - 31.08.2020 |
Buch (Monographie) | Sisyphus. Ein glücklicher Mann | Romanessay | Norderstedt: BoD 2019 |
|
15.05.2019 - 01.09.2020 |
Sammelband | Zukunftslabor Schleswig-Holstein. Demographie und Digitalisierung #ZLabSH | Zukunftslabor Schleswig-Holstein. Demographie und Digitalisierung #ZLabSH | ISÖ-Text 2019-1. Norderstedt: BoD 2019 |
|
08.08.2019 - 30.12.2020 |
Essay | Gehen lernen | Gedichte | Norderstedt: BoD 2019 |
|
01.07.2020 - 30.06.2021 |
Buch (Monographie) | So macht man Teilhabe. Abschlussbericht der Evaluation. Unter Mitarbeit von Philipp Herbrich, Timo Hutflesz und Sophie Peter. ISÖ-Text 2020-2 | Michael Opielka/Magdalena Wißkirchen, So macht man Teilhabe. Abschlussbericht der Evaluation. Unter Mitarbeit von Philipp Herbrich, Timo Hutflesz und Sophie Peter. ISÖ-Text 2020-2. Norderstedt: BoD 2020 | ISÖ-Text 2020-2. Norderstedt: BoD 2020 |
|
25.08.2020 - 25.08.2021 |
Publikation | Erste Gedichte | Michael Opielka, Erste Gedichte, Norderstedt: BoD 2020 | Norderstedt: BoD 2020 |
|
01.07.2019 - 31.08.2021 |
Aufsatz | Sozialpolitik und Soziale Arbeit | in: FORUM sozial, 2, 2019, S. 46-51 | FORUM sozial ist die Zeitschrift des DBSH |
|
31.12.2020 - 30.12.2021 |
Buch (Monographie) | Ethische Maßstäbe in der Hochschullehre. Eine exemplarische Analyse des manipulativen Rechtspopulismus | Michael Opielka, Ethische Maßstäbe in der Hochschullehre. Eine exemplarische Analyse des manipulativen Rechtspopulismus. ISÖ-Text 2020-4. Norderstedt: BoD 2020 | Norderstedt: BoD 2020 |
|
01.09.2020 - 31.12.2021 |
Buch (Monographie) | Online-Delphi in der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik. ISÖ-Text 2020-3. | Timo Hutflesz/Michael Opielka, Online-Delphi in der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik. ISÖ-Text 2020-3. Norderstedt: BoD 2020 | ISÖ-Text 2020-3. Norderstedt: BoD 2020 |
|
30.12.2020 - 30.06.2022 |
Buch (Monographie) | Ethische Maßstäbe in der Hochschullehre. Eine exemplarische Analyse des manipulativen Rechtspopulismus | Ethische Maßstäbe in der Hochschullehre. Eine exemplarische Analyse des manipulativen Rechtspopulismus (ISÖ-Text 2020-4) | Norderstedt: BoD |
|
02.02.2020 - 31.12.2022 |
Buch (Monographie) | Zukunftslabor Schleswig-Holstein. Zukunftsszenarien und Reformszenarien | Michael Opielka/Sophie Peter, Zukunftslabor Schleswig-Holstein. Zukunftsszenarien und Reformszenarien. Unter Mitarbeit von Kathrin Ehmann und Timo Hutflesz. ISÖ-Text 2020-1. Norderstedt: BoD 2020 (mit einem online verfügbaren Anhang, 188 Seiten) | ISÖ-Text 2020-1. Norderstedt: BoD 2020 |
|
15.09.2021 - 31.12.2022 |
Buchbeitrag | The Green discussion on basic income in Germany – its development and current status | Michael Opielka/Wolfgang Strengmann-Kuhn, The Green discussion on basic income in Germany – its development and current status, in: Green European Foundation (ed.), European Green Perspectives on Basic Income, Vol. II, August 2021. Luxembourg/Brussels: GEF 2021: 58-63 | Green European Foundation, Luxembourg/Brussels |
|
15.07.2019 - 31.12.2022 |
Sammelband | Soziales Europa 2030/2045. Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik | Soziales Europa 2030/2045. Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik | ISÖ-Text 2019-2. Norderstedt: BoD 2019 |
|
15.02.2022 - 30.06.2023 |
Aufsatz | Bürgergeld und die Zukunft des Sozialstaats (mit Wolfgang Strengmann-Kuhn) | Michael Opielka, Wolfgang Strengmann-Kuhn, Bürgergeld und die Zukunft des Sozialstaaats, in Wirtschaftsdienst, Jg. 102, 2, 2022, 95-99 | Wirtschaftsdienst, Jg. 102, 2, 2022, 95-99 |
|