1.203 - Sozialpsychologie (3,4)
Bereich: |
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 1.203 - Psychologie I: Grundlagen der Psychologie
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA) > SG II/3
- FB Sozialwesen > Bachelor of Arts Soziale Arbeit (ab WiSe2019) > 2. Semester (BASA) > SG II/4
|
1.203 -
Vorlesung - Sommersemester 2025
Zeit / Ort: | Mi, 11:15-12:45 Uhr (wöchentlich), Ort: Hörsaal 1 - (03.03.01) |
Veranstaltungsbeginn: | Wed , 02.04.2025 11:15 - 12:45, Ort: Hörsaal 1 - (03.03.01) |
Teilnehmer: SG II/3, SG II/4
Inhalt: Wie nehmen wir uns selbst, wie nehmen wir andere Menschen wahr? Was versteht man unter Selbstwert oder Selbstkonzept? Wann und wie kommt es zu Vorurteilen, sozialer Diskriminierung oder Feindseligkeiten und wie können diese Prozesse verhindert werden? Welche Faktoren bedingen Konflikte, aber auch Versöhnung, zwischen sozialen Gruppen?
Die Veranstaltung ‚Sozialpsychologie‘ wird diese und ähnliche Fragen behandeln. Ausschnitthaft werden Grundlagen der Sozialpsychologie anhand theoretischer Konzepte und empirischer Studien vorgestellt und deren Bezug für die Soziale Arbeit diskutiert. Exemplarisch werden wir einige Experimente zusammen durchführen, um die experimentellen Methoden der Sozialpsychologie kennen zu lernen.
Aktive, regelmäßige Teilnahme, sowie kritisches Mitdenken werden vorausgesetzt.
Note: Das Modul Psychologie schließt mit einer Klausur am Ende des Sommersemesters, die alle drei Teile, d.h. Theorien d. Psychologie, Entwicklung- und Sozialpsychologie, umfasst (180 Min).
Prof.in Dr.in phil. Nicole Harth
|